Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Agrarpolitik

EU verbietet Neonicotinoid Thiacloprid ab 2020

Die EU-Staaten haben dafür gestimmt, die Lizenz für das Insektizid Thiacloprid nicht zu verlängern

EU.png EU.png EU.png [1517434808717726.png]
Einem Sprecher der Kommission zufolge stimmte eine qualifizierte Mehrheit der Vertreter der EU-Staaten im ständigen Ausschuss für Pestizidgesetzgebung (SCOPAFF) dem Vorschlag der Kommission zu, Thiacloprid nicht mehr auf EU-Ebene zuzulassen.
Eine von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Anfang dieses Jahres durchgeführte Bewertung stufte es als „vermutlich“ für das menschliche Fortpflanzungssystem giftig ein.
Die EFSA konnte weiters aufgrund der Lücken in den verfügbaren Daten nicht zu dem Schluss gelangen, dass das Risiko für Bienen gering ist.
Thiacloprid wirkt auf ähnliche Weise wie die drei Neonikotinoide, die im vergangenen Jahr in der EU wegen Bedenken, dass sie schädlich für Bienen sind, verboten wurden.
Weitere Datenlücken führten dazu, dass die Behörde nicht sicher sein konnte, welches Risiko der Stoff für die Verbraucher (wenn der Stoff ins Grundwasser gelangt), für Vögel und Säugetiere, Wasserorganismen und Nichtzielpflanzen hat.

24.10.2019
Autor:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

27 Artikel, Set 1/3
1 2 3

Offener Brief von Biene Österreich und NGO Bündnis an Ministerinnen Köstinger und Gewessler sowie Minister Anschober

Offener Brief von NGO-Bündnis an Ministerinnen Köstinger und Gewessler

EU-Kommission evaluiert Pflanzenschutzmittelverordnung und Rückstandsverordnung

EU-Kommission verbietet Insektizid Thiacloprid

EU Umweltausschuss: Weniger Pestizide, mehr Bestäuberschutz

Europäische Bürgerinitiative "Save Bees and Farmers" startet

EU verbietet Neonicotinoid Thiacloprid ab 2020

EU-Parlament stimmt für stärkeren Schutz der Bienen

Offener Brief an EU-ParlamentarierInnen vor Agrarausschuss-Sitzung

PSM-Zulassung: Studien müssen veröffentlicht werden

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Biene Österreich
EU.png
EU
EU.png
EU