Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Europäische Gesundheitsbehörde EMA empfiehlt die Zulassung eines neuen Tierarzneimittels gegen die Varroamilbe

Das von BeeVital GmbH entwickelte Produkt soll das erste europaweit zugelassene Medikament für Bienen zur Bekämpfung der Varroamilbe werden.

VARROMED

In einer APA Aussendung berichtet BeeVital GmbH über den Stand des Zulassungsverfahrens eines von ihr entwickleten Tierarzneimittels zur Bekämpfung der Varroamilbe. Mit "VARROMED" kommt erstmals ein Medikament zur Ganzjahresbehandlung gegen die Varroa-Milbe auf den Markt.
Die EMA und die damit befasste Kommission für Veterinärmedizinische Produkte (Committee for Medicinal Products for Veterinary Use, CVMP) hat in der Sitzung vom Oktober 2016 der Europäischen Kommission die Zulassung von VARROMED empfohlen.
Dieser Schritt markiert den Endpunkt des seit Anfang 2012 von BeeVital betriebenen europäischen Zulassungsverfahrens. Das von BeeVital entwickelte Medikament soll damit bald allen Imkern in allen EU-Ländern zur Bekämpfung der Varroa-Milbe zur Verfügung stehen.
VARROMED ist ein Kombinationspräparat, das auf der Wirkung der beiden organischen Säuren Oxalsäure und Ameisensäure basiert.

Links zum Thema

  • APA Aussendung VARROMED
  • BeeVital
Autor:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

15 Artikel, Set 2/2
1 2

Varroawarndienst

Varroawarndienst: Aufruf zur Teilnahme

Veterinärinformationssystem (VIS)

Europäische Gesundheitsbehörde EMA empfiehlt die Zulassung eines neuen Tierarzneimittels gegen die Varroamilbe

Laborleistungstest - an welche Honiglabors kann ich meine Proben senden?

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Biene Österreich