Europäische Gesundheitsbehörde EMA empfiehlt die Zulassung eines neuen Tierarzneimittels gegen die Varroamilbe
VARROMED
In einer APA Aussendung berichtet BeeVital GmbH über den Stand des Zulassungsverfahrens eines von ihr entwickleten Tierarzneimittels zur Bekämpfung der Varroamilbe. Mit "VARROMED" kommt erstmals ein Medikament zur Ganzjahresbehandlung gegen die Varroa-Milbe auf den Markt.
Die EMA und die damit befasste Kommission für Veterinärmedizinische Produkte (Committee for Medicinal Products for Veterinary Use, CVMP) hat in der Sitzung vom Oktober 2016 der Europäischen Kommission die Zulassung von VARROMED empfohlen.
Dieser Schritt markiert den Endpunkt des seit Anfang 2012 von BeeVital betriebenen europäischen Zulassungsverfahrens. Das von BeeVital entwickelte Medikament soll damit bald allen Imkern in allen EU-Ländern zur Bekämpfung der Varroa-Milbe zur Verfügung stehen.
VARROMED ist ein Kombinationspräparat, das auf der Wirkung der beiden organischen Säuren Oxalsäure und Ameisensäure basiert.
Die EMA und die damit befasste Kommission für Veterinärmedizinische Produkte (Committee for Medicinal Products for Veterinary Use, CVMP) hat in der Sitzung vom Oktober 2016 der Europäischen Kommission die Zulassung von VARROMED empfohlen.
Dieser Schritt markiert den Endpunkt des seit Anfang 2012 von BeeVital betriebenen europäischen Zulassungsverfahrens. Das von BeeVital entwickelte Medikament soll damit bald allen Imkern in allen EU-Ländern zur Bekämpfung der Varroa-Milbe zur Verfügung stehen.
VARROMED ist ein Kombinationspräparat, das auf der Wirkung der beiden organischen Säuren Oxalsäure und Ameisensäure basiert.