Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Laborleistungstest - an welche Honiglabors kann ich meine Proben senden?

Damit Laboruntersuchungen (Honiguntersuchungen) gefördert werden können, sind Laborleistungstests oder "Ringversuche" der Honiglabors vorgeschrieben.

Honiglabor.jpg Honiglabor.jpg Honiglabor.jpg [1460970034886979.jpg]

Qualitätskontrolle der Honiglabors

Die Sonderrichtlinie für die Förderung von Maßnahmen der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen von Bienenzuchterzeugnissen bietet eine Reihe von geförderten Laboruntersuchungen. Es sind aber nur Labors zugelassen, die am Labor Leistungstest („Ringversuch“) der AGES erfolgreich teilnehmen.

Solche „Ringversuche“ dienen dazu, die Leistungsfähigkeit der Labors zu überprüfen. Sie stellen ein wesentliches Element der Qualitätssicherung analytischer Laboratorien dar. Dies gibt einerseits den Labors die Möglichkeit, sicherzustellen, dass alle Methoden und Ergebnisse dem geforderten Standard entsprechen und bietet somit andererseits dem Kunden die Gewissheit, korrekte Ergebnisse zu bekommen.
So gesehen stellt der Leistungstest ein fundamentales Werkzeug der Qualitätssicherung dar. 

Wenn Sie nun eine Analyse aus dem umfangreichen geförderten Analysepaket in Anspruch nehmen wollen, so nutzen Sie dazu eines der unten angeführten Labors. Die Untersuchungen werden nur in diesen Labors gefördert!

Die Förderung selbst ist eine indirekte Förderung: Sie brauchen nur mehr einen kleinen Selbstbehalt zu bezahlen. Um mehr brauchen Sie sich nicht kümmern.

Um eines klarzustellen: Das Ergebnis der Analyse ist nicht ausschlaggebend, ob eine Förderung gewährt wird. Sollte beispielsweise Ihr untersuchter Honig nicht die Kriterien für das Honiggütesiegel erreichen, so bekommen Sie zwar nicht das Honiggütesiegel, aber selbstverständlich wird die Untersuchung gefördert. 

Anbei finden Sie die die Liste der zugelassenen Honiglabors.
 

Downloads zum Thema

  • Qualifizierte Labors
Autor:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

15 Artikel, Set 2/2
1 2

Varroawarndienst

Varroawarndienst: Aufruf zur Teilnahme

Veterinärinformationssystem (VIS)

Europäische Gesundheitsbehörde EMA empfiehlt die Zulassung eines neuen Tierarzneimittels gegen die Varroamilbe

Laborleistungstest - an welche Honiglabors kann ich meine Proben senden?

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Biene Österreich
Honiglabor.jpg
Honiglabor
Honiglabor.jpg
Honiglabor