Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Forschung

Ökonomische Kosten von Winterverlusten

In einer neuen, in der Zeitschrift Agriculture erschienen Studie, wurden die direkten wirtschaftlichen Kosten von Winterverlusten für drei Europäische Länder exemplarisch für den Winter 2016/17 errechnet.

Diese für Imkereien auftretenden direkten Kosten sind von der Winterverlustrate, der Zahl der Bienenvölker im Land und den geschätzten Preisen für Honig und Bienenvölker abhängig. Das erklärt auch den – im Vergleich zu den anderen beiden inkludierten Ländern Tschechien und Mazedonien – hohen Wert für Österreich (€ 32 Mio.)
Der angesprochene Artikel ist frei zugänglich:
Popovska Stojanov, D.; Dimitrov, L.; Danihlík, J.; Uzunov, A.; Golubovski, M.; Andonov, S.; Brodschneider, R. (2021) 
Eine Zusammenfassung finden Sie hier.
AutorIn:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Studie zum brisanten Thema "Konkurrenz Wildbienen/Honigbienen" veröffentlicht

Forschungsprojekt dokumentiert die Veränderung der heimischen Insektenwelt

Ökonomische Kosten von Winterverlusten

10 Jahres-Analyse zeigt wie Wetter die Wintersterblichkeit von Bienenvölkern beeinflußt

FAO Leitfaden für gute Völkerführung und nachhaltige Imkerei

Video zum online Seminar vom 1.7.2021 Zukunft Biene 2

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich