Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Forschung

Winterverluste 2019/20: Gesamtergebnis

Die Ergebnisse der Erhebungen der Winterverluste 2019/20 wurden nun auf bienestand.at veröffentlicht

Echinops.jpg © c. BoigenzahnEchinops.jpg © c. BoigenzahnEchinops.jpg © c. Boigenzahn[1360075424.jpg]
Wir möchten uns bei 1539 Imkerinnen und Imkern bedanken, die im Rahmen der Untersuchung 2020 uns Daten über den Überwinterungserfolg ihrer Bienenvölker mitgeteilt haben. Diese Imkereien haben insgesamt 30724 Bienenvölker eingewintert. Von diesen eingewinterten Bienenvölkern haben 3873, das entspricht 12,6 Prozent (Konfidenzintervall: 11,9-13,3%), den Winter nicht überlebt oder hatten Königinnenprobleme.
Lesen Sie den Bericht auf bienenstand.at 
Autor:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

12 Artikel, Set 2/2
1 2

Neonicotinoide und Bienenkrankheiten

Kombination aus Thymolpräparat und Käfigen der Königin erzielt gute Resultate bei Hauptentmilbung

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Biene Österreich
Echinops.jpg © c. Boigenzahn
Echinops © c. Boigenzahn
Echinops.jpg © c. Boigenzahn
Echinops © c. Boigenzahn