Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Bienen aktuell - Themenübersicht 2025

Bienen aktuell 9 2025.jpgBienen aktuell 9 2025.jpgBienen aktuell 9 2025.jpg[1758174720199621.jpg]

September 2025

- Editorial 
- Inhalt September 2025
- Infoblock September: Gut kontrolliert ist mehr als die halbe Miete
- Infobox: Varroabefall richtig bewerten 
- Honigmarketing: Warum sich die Biene Österreich ein neues Gesicht gibt
- Honigmarketing: Zwei Stimmen, ein Ziel! Biene Österreich sind wir alle! 
- Wissen für Einsteiger: Holzarten für Bienenbeuten nachhaltig und bienenfreundlich wählen 
- Interview: Dachverband: Wir sitzen alle in einem Boot! Christian Boigenzahn
- Information: Winter 2024/2025: Besonders hohe Verluste im Osten Österreichs
- Information: Neuzulassung: Novum: Oxalsäure als Langzeitbehandlung 
- Carnica Genpool / Teil 1: Zuchtprogramme und Pedigreedokumentationen 
- Zucht in Österreich: Dumpingpreise für Edelköniginnen 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Come together! Grillen mit Honig
- Kids Corner 
- Wissensquiz 
- Schnappschüsse
- Apitherapie im Fokus: Oxymel: Altes Wissen oder modernes Apitherapeutikum? 
- Trends & Tolls 
- Ankündigungen: Bio-Einstieg: Online-Umstellungskurs 
- Ihre Teilnahme ist wichtig! Wieviel Honig haben Sie 2025 geerntet? 
- Zwischenfruchtanbau: Einladung zur Feldbegehung in OÖ 
- Einweihung Belegstelle Gleirschtal 
- Einladung 120 Jahre BZV Leibnitzh und Umgebung 
- Imkerinnen für Imkerinnen: Im September geht's um Herbstarbeiten 
- Literatur: Fesselndes Memoire mit Lektionen fürs Leben, Der Honigbus
- Vorschau Oktober 2025
- Impressum 

 
Bienen aktuell 7 8 2025.jpgBienen aktuell 7 8 2025.jpgBienen aktuell 7 8 2025.jpg[1751289055971342.jpg]

Juli/August 2025

- Editorial 
- Inhalt Juli/August 2025 
- Infoblock Juli & August
- Infobox: Varroabehandlungen 
- Honigsommeliers: Von der Sensorik zum Honigsomelier 
- Infobox: Sensorik bei der Goldenen Honigwabe 
- Wissen für Einsteiger: Königinnen einweiseln - worauf es ankommt 
- Die Goldene Honigwabe 2025: Mehr Kategorien, mehr Sichtbarkeit, mehr Nutzen 
- Interview: Biene Österreich: Der österreichische Honig ist unser Superfood - das sollte jeder bei uns wissen. Olivia Fuchs 
- B-Thenet: Honigumfrage: Was Konsumenten über Honig denken 
- Erhaltungszucht: Zur Genetik der Dunklen Biene 
- Asiatische Hornisse: Was uns dieses Jahr bevorsteht 
- Zucht in Österreich: Entscheidungshilfe: Zuchtwerte in der Praxis 
- Österreichischer Imkerbund
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Erfrischende Cocktails 
- Kids Corner 
- Wissensquiz 
- Schnappschüsse 
- Ankündigungen: Eventmarketing: Wen Bienen auf die Bühne kommen, Hermagor 
- Das Honig & Bienenfestival in Wien 
- Imkerinnen für Imkerinnen: Werde Mitglied in der Signal-Gruppe 
- Apitherapie im Fokus: Propolis in der Krebstherapie 
- Kurs für Api-Anwender in NÖ 
- Marktplatz: Trends & Tools 
- Rückblick: Jungimkerbewerb 2025: Nachwuchs zeigt beeindruckendes Können
- Literatur: Fundiert: Fachwissen auf höchstem Niveau 
- Vorschau September 2025 
- Impressum 



 
Bienen aktuell 6 2025.jpgBienen aktuell 6 2025.jpgBienen aktuell 6 2025.jpg[1751289044219963.jpg]

Juni 2025

- Editorial
- Inhalt Juni 2025 
- Infoblock Juni: Mit Vollgas zum Höhepunkt der Saison 
- Infobox: amerikanische Faulbrut
- Stadtimkerei: Imern in der Stadt oder am Land 
- Wissen für Einsteiger: Honigqualität: Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit entscheiden
- Interview: Biene Österreich: "Ich will die Anliegen von Imker und Imkerinnen sichtbarer machen" Gabriele Eder 
- Insignia-EU-Teil 4: Wieviel Mikroplastik zirkuliert im Bienenstock? 
- Pollenanalyse: Dem Pollen auf der Spur 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Falsches Sushi mit Joghurt 
- Kids Corner 
- Wissensquiz
- Schnappschüsse 
- Trends & Tools 
- Perspektive Landwirtschaft: "Bauer-Tinder" auch für die Imkerei interessante Plattform 
Projektbericht: Artenvielfalt trotz hoher Honigbienendichte
- VIS: Erinnerung: Zahl der Bienenvölker eintragen 
- Imkerinnen für Imkerinnen: Werde Mitglied in der Signal-Gruppe
- Honigfestival: Melissa! in Wien 
- Aufruf: Neues Projekt in NÖ: Gemeinsam gegen CBPV
- ACA: Frischer Wind mit neuem Vorstand
- Aus Südtirol: Jahreshauptversammlung des SIB in Terlan...
- In Albanien: Achte Imkerreise führte auf den Balkan 
- Buchtipp: Imkern geht sowohl am Land als auch auf Balkonien; Dietmar Niessner
- Verlosung: Gewinner aus "Lesermeinung" stehen fest
- Vorschau Juli/August 2025
- Impressum

 
5 2025.jpg5 2025.jpg5 2025.jpg[1745927294222113.jpg]

Mai 2025

- Editorial 
- Inhalt Mai 2025
- Infoblock Mai: Honig ernten, schleudern, Ableger bilden 
- Infobox: Hygienebestimmungen 
- Imkern soll Spaß machen 
- Interview: Neu gewählt: Wollen das Bild der Imkerei in der Öffentlichkeit stärken
- Vom Fach: Bio-Imkerei: Ökologische Bienenhaltung 
- Vom Fach: Bio-Referate ÖIB und Bundesländer 
- Vom Fach: Parasit: Die Tropilaelapsmilbe vor den Türen der EU 
- Wissen für Einsteiger: Was tun mit Bienen bei der Honigernte? 
- Belegstellen im Visier: ACA: Belegstelle Johannsenruhe in Kärnten 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Erdbeer-Tiramisu mit Honig, Manuela Pall 
- Schnappschüsse
- Kids Corner 
- Wissensquiz 
- Trends & Tools 
- Sonderausstellung: So wichtig ist die Imkerei in der REgion 
- News: Wien. Bienenfoto mit Neptun  Staatspreis ausgeeichnet
- Restplätze frei für Jungimkerbewerb 2025 
- Imkerinnen für Imkerinnen: Imkerinnen stellen sich vor - Fragestunde
- Bienenbrut: Erster ACA-Kurs über SMR-Brutuntersuchung 
- SMR und VSH: Begrifflichkeiten aus der Bienenzucht leicht erklärt 
- Richtigstellung: VIS-Eintragung bei Wanderbienenhaltung in der Märzausgabe
- Buchtipp: Wirtschaftsfaktor Biene: Bildung trifft Bestäubung
- Buchtipp: Himmel-ABC
- Vorschau Juni 2025 
- Impressum 
 
4 2025.jpg4 2025.jpg4 2025.jpg[1745927276739846.jpg]

April 2025

- Editorial 
- Inhalt April 2025
- Infoblock April: Der April tut, was er will - nicht aber der Imker
- Infobox: Wem gehört der Schwarm? 
- Erfolgreiche Bekämpfung von Varroamilben 
- Varroamanagement: Scalvini-Methode: Brutstopp durch Königinnenkäfigen 
- Wissen für Einsteiger: Kirschblüte: Start des Varroamonitorings!
- Bienenwanderbörse in Österreich 
- Interview: Stockklima: Optimale Behaglichkeit in Bienenbehausungen, Peter Linser
- Vom Fach: Phänologie: Frühe Zusammenbrüche der Völker durch verlängerte Vegetatinsperioden 
- Vom Fach: Insignia-EU-Ergebnisse/Teil 5/5: Welche Pestizide werden von Bienen eingetragen? 
- Recht und Pflicht: Pflichtversicherung in der Unfallversicherung... 
- Belegstellen im Visier: ACA: Belegstelle Bretstein in der Steiermark
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Saftiger Nussstrudel, Manuela Pall 
- Kids Corner 
- Wissensquiz
- Schnappschüsse 
- Imkerinnen für Imkerinnen: Superorganismus Imkereiorgaisationen 
- Ankündigung: 1.Wiener Apitherapietagung 
- Marktplatz 
- Trends & Tools 
- Buchtipp: Schritt für Schritt in die Imkerei 
- Buchtipp: Eine Liebeserklärung an Bienen 
- Vorschau Mai 2025
- Impressum
3 2025.jpg3 2025.jpg3 2025.jpg[1742819286901725.jpg]

März 2025

- Editorial 
- Inhalt März 2025
- Infoblock März: Ein erster vorsichtiger Blick ins Volk 
- Infobox: Wanderung mit Bienenvölkern 
- Honigverfälschungen: Vom ersten Verdacht bis zum aktuellen Stand
- Honigverfälschungen: Aus den DNA-Laboren
- Honigverfälschungen: Analysemethoden 
- Honigverfälschungen: Kommentar: Klare Kante in einem gestörten Markt: Für einen ehrlichen Umgang mit Honig
- Interview: Honigverfälschungen: Jeder verlorene Imker ist verlorene Bestäubung 
- Königinnenzucht: Ansichten eines jungen Königinnenzüchters 
- Königinnenzucht: Eine neue Methode zum Königinnenzeichnen 
- Wissen für Einsteiger: Was tun bei aggressiven Völkern? 
- News: Apimndia, Fachexkursion NÖ Imkerverband, Landesmuseum Wiesbaden, Jugendwettbewerb 2025
- Wildbiene des Jahres 2025
- ACA Belegstelle Valentinalm in Kärnten 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Natürliche Muntermacher 
- Kids Corner 
- Wissensquiz 
- Schnappschüsse 
- Liebe Fotokünstler! Euer Engagement soll belohnt werden 
- Das war die 16. Apitherapietagung: Bienenprodukte unterstützen neurale Netzwerke 
- Imkerinnen für Imkerinnen: Imkerinnen stellen sich vor  Fragestunde
- Lesermeinung
- Trends & Tools 
- Meinungen teilen und Gewinnen
- Buchtipp: Wilde Honigbienen: Neueste Erkenntnisse zur wildlebenden Honigbiene 
- Buchtipp: Queen Bees: Drei einfache Methoden für die erfolgreiche Zucht 
- Vorschau April 2025
- Impressum 

 
2.jpg2.jpg2.jpg[1738241835835293.jpg]

Februar 2025

- Editorial 
- Inhalt Februar 2025
- Keine unnötige Störung der Völker vor der Salweide 
- Infobox: Honig mit Zutaten: Rechtliche Grundlagen 
- Aufbautrachten: Mit Flühlingsboten zum Auftakt für starke Bienenvölker 
- Kurszyklus Wesensgemäße Bienenhaltung, Apis-z
- Wissen für Einsteiger: Feuchigkeit im Bienenstock - So beugst du Schimmel und Nässe vor 
- Bio Imker des Jahres 2024: Habt Spaß an der Arbeit mit den Bienen 
- Glukoseoxidase: Der Manuka-Jäger aus Österreich 
- Amerikanische Faulbrut: Laborvergleichsprüfungen zum Nachweis des Erregers
- Imker und Landwirte gesucht: Versuch: Bienenfreundlicher Zwischenfruchtanbau 2025
- ACA: Belegstelle Geiselgrundalm im Pinzgau 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Natürliche Muntermacher 
- Kids Corner 
- Wissensquiz 
- Schnappschüsse 
- Liebe Fotokünstler! Euer Engagement soll belohnt werden 
- Imkerjugend: Mit lieben Grüßen aus den Vereinigten Emiraten 
- Imkerinnen für Imkerinnen: Schwerpunkt: Bienengesundheit
- Lesermeinung
- Trends & Tools 
- Trachtwissen: Wie man Trachtpflanzen erkennt und bewertet. 
- Vorschau März 2025
- Impressum 

 
Jänner 2025.jpgJänner 2025.jpgJänner 2025.jpg[1737628872301258.jpg]

Jänner 2025

- Editorial 
- Inhalt Jänner 2025
- Infoblock Jänner: Betriebsweise und andere Überlegungen 
- Infobox: Herstellung und Inverkehrbringung von Cremen & Lippenbalsam 
- Gut geplant ist halb gewonnen 
- Wissen für Einsteiger: Warum begleitendes Lernen wichtig ist
- Imkerin des Jahres 2024: Der Cremehonig war eine Punktlandung; Maria Koller
- Insignia-EU-Ergebnisse-Teil 3: Schwermetalle in Propolis gemessen 
- Studienergebnisse: Wie kann der städtische Raum bienenfit gemacht werden?
- ACA: Belegstelle Tratten im Salzkammergut 
- Österreichischer Imkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 
- Österreichischer Erwerbsimkerbund 55. Fachtagung 
- Aus den Verbänden 
- Kleinanzeigen 
- Feines aus der Honigküche: Ybbstaler Lachsforellentartare
- Kids Corner 
- Schnappschüsse
- Wissensquiz 
- Imkerinnen für Imkerinnen: Rückblick 2024 und Vorschau auf das Jahr 
- Stellenauschreibung Biene Österreich 
- Apitherapietagung 2025: Trends und Erkentnisse zu Gelee Royale & Co 
- bioimkern: Online - Umstellungskurs 
- Goldene Honigwabe 2024: Erzeuger der hochwertigsten Produkte vor dem Vorhang
- Jurymitglieder: Wir suchen Jurymitglieder- neuer Sensorikkurs
- BIO-Tag: Bienentag für Bioimker in Wels
- Wiener Fachtagung: Hochkarätiges in der dritten Auflage
- Kärntner Fachtagung: Über Bienenintelligenz,-gesundheit & Marketing
- Trends & Tools 
- Lesermeinung 
- Literatur: bienengemäß imkern: Aktuelles Standardwerk fürs ganze Bienenjahr
- Vorschau & Impressum: Vorschau Februar 2025
- Impressum



 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

116 Artikel, Set 1/8
1 2 3 4 5

Goldene Honigwabe

Österreichs beste Honige ausgezeichnet

news ORF.at

Ambrosiusfeier in den Bundesländern

Einladung

Imkerfachtage mit Ausstellerprogramm Wieselburg 2025

15. und 16. November 2025

Pixi Buch

Ich habe einen Freund, der ist Imker

Tag der Goldenen Honigwabe & Imkerfachtagung

Freitag, 14. & Samstag, 15. November 2025

„TAG DER GOLDENEN HONIGWABE mit IMKERFACHTAG“

14. bis 15. November 2025

Gemeinsame Kampagne für echten Honig

Echte Qualität sichtbar machen – unterstützt die neue Honig-Kampagne!

Facharbeiter*in Bienenwirtschaft im 2. Bildungsweg

Gefälschter Honig: ZDF deckt auf – EU-Kontrollen versagen, Politik muss handeln!

Olivia Fuchs

ÖIB Newsletter

August 2025

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Start Honigertragserhebung 2025

Die dreizehnte Ausgabe des elektronischen monatlichen EBA-Magazins "KEINE BIENEN, KEIN LEBEN" wurde veröffentlicht.

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Bienen aktuell 9 2025.jpg
Bienen aktuell 9 2025
Bienen aktuell 7 8 2025.jpg
Bienen aktuell 7 8 2025
Bienen aktuell 6 2025.jpg
Bienen aktuell 6 2025
5 2025.jpg
5 2025
4 2025.jpg
4 2025
3 2025.jpg
3 2025
2.jpg
2
Jänner 2025.jpg
Jänner 2025
Bienen aktuell 9 2025.jpg
Bienen aktuell 9 2025
Bienen aktuell 7 8 2025.jpg
Bienen aktuell 7 8 2025
Bienen aktuell 6 2025.jpg
Bienen aktuell 6 2025
5 2025.jpg
5 2025
4 2025.jpg
4 2025
3 2025.jpg
3 2025
2.jpg
2
Jänner 2025.jpg
Jänner 2025