Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Imkerbund Head 2
Imkerbund Head 1
Imkerbund Head 3
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Der Präsident informiert
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Veranstaltungen
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
    • Besondere Imkereibetriebe
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Bienenprodukte
  • » Honig

Goldene Honigwabe 2016 - Rekordergebnis an Einsendungen!

Anlässlich des 15. Bewerbes um die Goldene Honigwabe des ÖIB wurde ein Spitzenergebnis eingefahren. 1052 Honigeinsendungen sind absoluter Rekord. Zusätzlich konnten für den Bewerb um ausgezeichnete Met und Metgetränke ebenfalls ein Steigerung der Einsendungen um 30 % erreicht werden.

Die im Oktober 2015 eingereichten Honige Metgetränke wurden vor der sensorischen Bewertung einer Laboruntersuchung unterzogen. Diese Laboruntersuchungen weisen durchwegs exzellente Ergebnisse auf. Die Laborwerte wurden bereits an die Einsender in Form eines urkundlichen Untersuchungsberichtes weitergeleitet. Somit hat jeder Teilnehmer einen nützlichen Ersatz zum Gütesiegelzertifikat. Am 4. und 5. November 2015 wurden schließlich alle Einsendungen einer fachlichen sensorischen Bewertung unterzogen. Bewertet haben 33 unter wissenschaftlicher Leitung ausgebildeter Sensoriker. Diese werden unter Leitung von Fr. Dr. Eva Derndorfer (Ernährungs- und Sensorikwissenschaftlerin und Vortragende) 2x jährlich fachlich trainiert und begleitet.
Die hohe Anzahl der Einsendungen, die aus allen Bundesländern kommen, beweist das hohe Vertrauen, das die Imker in diese einzigartige, bundesweite Verkostung gelegt wird. Als Organisator und Juryleiter darf ich mich dafür bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken.

,,Die Goldene Honigwabe" 2016

Aufteilung Kategorien (vor Umgruppierung):
H1 - Blütenhonig 210 Proben
H2 - Blütenhonig reinsortig 20 Proben
H3 - Akazienhonig 30 Proben
H4 - Alpenrosenhonig 21 Proben
H5 - Kastanienhonig 19 Proben
H6 - Cremehonig 138 Proben
H7 - Blüten- mit Waldhonig 205 Proben
H8 - Waldhonig 381 Proben
H9 - Spezialitäten mit Honig 28 Proben
GESAMT: 1052 Proben

Aufteilung Teilnehmer/Produkte je Bundesland

Wien: 22 Produkte 11 Teilnehmer
NÖ: 419 Produkte 229 Teilnehmer
OÖ: 85 Produkte 36 Teilnehmer
Sbg: 51 Produkte 25 Teilnehmer
Bgld: 18 Produkte 14 Teilnehmer
Stmk: 253 Produkte 100 Teilnehmer
Kärnten: 64 Produkte 35 Teilnehmer
Tirol: 74 Produkte 43 Teilnehmer
Vbg: 65 Produkte 42 Teilnehmer
1 x Deutschland: 1 Produkt
1052 Produkte 536 Teilnehmer

GESAMT: 1052 Produkte / 536 Teilnehmer
Die Ergebnisse der Gesamtbewertung werden Anfang Februar 2016 den Einsendern mitgeteilt. Die Überreichung der Goldenen Honigwaben in den jeweiligen Kategorien sowie die Übergabe der Medaillen erfolgt im Rahmen einer festlichen Veranstaltung anlässlich der internationalen Ab Hof - Messe in Wieselburg (4. bis 7. März 2016).
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Goldene Honigwabe 2016 - Rekordergebnis an Einsendungen!

Honig erhält in der Ernährungspyramide Vorzug vor Zucker

Honig

Offener Brief an Gesundheitsminister Dr. Stöger

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2019 Österreichischer Imkerbund