Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

DARF ICH IN DER QUARANTÄNE ZU MEINEN BIENEN?

Ein Artikel von Vizepräsident Ernst Brandl

TOP_COVID 19-01.pngTOP_COVID 19-01.png[1588230294784948.png]
Viele unserer Mitglieder machen sich Sorgen, dass sie im Fall einer verordneten Quarantäne ihre Bienen nicht mehr besuchen können. Auf Anfrage unseres Präsidenten Stefan Mandl haben wir von MR Matthias Lentsch vom Landwirtschaftsministerium dankenswerter Weise folgende Auskunft bekommen:

„Landwirtinnen und Landwirte, die in Quarantäne sind, dürfen weiterhin ihr Vieh versorgen. Allerdings sind – wie generell beim Kontakt zwischen Menschen – allfällige Schutzmaßnahmen, die vom Bundeministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) vorgegeben werden, zu beachten.“ 

Näheres ist unter https://www.bmlrt.gv.at/land/informationen-zum-coronavirus-uebersicht/coronavirus-landwirtschaft-infektionsverdacht-krankheitsfall.html zu finden. 


Wir weisen darauf hin, dass für die Vollziehung der Quarantänebestimmungen die Bezirkshauptleute zuständig sind. Für den Fall einer Kontrolle bzw. eines Strafverfahrens wegen Verstoßes gegen die Quarantänevorschriften (weil der Imker im Zuge einer Kontrolle nicht zu Hause angetroffen wurde), ist der Behörde die oben genannte Aussage des Landwirtschaftsministeriums entgegen zu halten.
AutorIn:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 6/7
3 4 5 6 7

Neues Varroa Seminar 3.0

Einigung zwischen HOFER und dem Österreichischen Erwerbsimkerbund

Erleichterungen durch CoVID-Tests und Impfnachweis – Mogeln hat Konsequenzen

Ein Artikel von RA Dr. Ernst Brandl/Priv.Doz. Dr. Philipp Klausberger

Wabenstück mit Futterzucker als Honig ausgelobt – ÖEIB bereitet Klage vor

Europäischen Umweltbüro: Sitzungsprotokolle aus dem November 2020

Rassenbestimmung: Verwaltungsgerichtshof entschied für Imker

Berufsausübung trotz Quarantäne

Ein Artikel von Dr. Ernst Brandl und Dr. Philipp Klausberger für die Bienen aktuell

Info Video zur 1. Online-Fachtagung des ÖEIB und der imker.ag

19.-21. Februar 2021 in Ihrem Wohnzimmer

Videobotschaft vom Präsidenten: 1. Online-Fachtagung 2021

19.-21. Februar 2021

DARF ICH IN DER QUARANTÄNE ZU MEINEN BIENEN?

Ein Artikel von Vizepräsident Ernst Brandl

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
TOP_COVID 19-01.png
TOP_COVID 19-01
TOP_COVID 19-01.png
TOP_COVID 19-01