Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Aus der Forschung

Umfrage: Winterverluste von Bienenvölkern 2023/2024

Umfrage zur jährlichen Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern in Österreich. Die Onlineumfrage ist bis 20. Mai 2024 geöffnet! Das Institut für Biologie der Universität Graz bittet alle Imkerinnen und Imker um ihre Teilnahme.

bienenstand.at (1).pngbienenstand.at (1).pngbienenstand.at (1).png[1713166226494670.png]
Sehr geehrte Imkerin, sehr geehrter Imker! Seit dem Winter 2007/2008 untersuchen wir Völkerverluste von Honigbienen in Österreich. Wir verwenden dazu den von COLOSS entwickelten internationalen Fragebogen. Mit der Bereitstellung Ihrer Daten helfen Sie uns entscheidend bei der Dokumentation und Ursachenforschung von Völkerverlusten.

Bitte füllen Sie pro Imkerei einen Umfragebogen pro Jahr so genau wie möglich aus. Sie können den Fragebogen auch ausdrucken und per Post (AG Bienen, Zoologie, Universitätsplatz 2, 8010 Graz) oder Email (robert.brodschneider@uni-graz.at) retournieren. Hier gibt es ein Video!

Die Online-Umfrage ist bis 20. Mai 2024 geöffnet! Fragebögen per Post können ebenfalls nur mehr inkludiert werden wenn sie an diesem Tag bei uns eintreffen!

Bei Fragen, oder wenn Sie Fragebögen per Post zugesandt bekommen möchten wenden Sie sich bitte an: robert.brodschneider@uni-graz.at.
Ihre Daten werden nur zur wissenschaftlichen Auswertung verwendet und an keine dritten Personen weitergegeben. Informationen finden Sie auf www.Bienenstand.at.
 
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und Ihr Vertrauen.
Robert Brodschneider  

 
Seit 2008 untersucht das Institut für Biologie der Universität Graz (vor 2018: Institut für Zoologie) die Winterverluste von Bienenvölkern in Österreich. Wir tun das nach den von COLOSS, einem Zusammenschluss von Wissenschaftern zum Schutz der Honigbiene, etablierten Standards. Wir besuchen dazu ImkerInnenversammlungen, kontaktieren Vereine und bieten eine online-Umfrage. Die Ergebnisse der Vorjahre finden Sie in dieser Datenbank.

Links zum Thema

  • Direkt zur Umfrage auf bee-survery.com
  • Alle Infos zur Umfrage auf bienenstand.at
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Umfrage: Winterverluste von Bienenvölkern 2023/2024

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch: Drohnen-Aussaat gestartet

Honigbienen und Wildbienen - Überschneidung von Nahrungsressourcen

Diese Forschungsübersicht von Peter Frühwirth gibt einen Überblick über 39 Publikationen zu diesem Thema.

Wert der Bestäubung durch Insekten höher als bisher angenommen.

Ein Artikel von Weltagrarbericht.de

EFSA-Studie zur Wachsverfälschung veröffentlicht

European Food Safety Authority (EFSA) , 14 May 2020

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
bienenstand.at (1).png
bienenstand.at (1)
bienenstand.at (1).png
bienenstand.at (1)