Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Berichte

18.03.2023 EPBA-Sitzung - Honigimporte

Die Mitglieder des Europäischen Berufsimkerverbandes vereinbaren gemeinsame Maßnahmen zu erarbeiten, um der ernsten Situation auf dem europäischen Honigmarkt entgegenzusteuern.

Die steigenden Honigimporte in die EU und deren fragwürdige Qualität stellen große Herausforderungen an die Imker dar. Große Honigexportländer wie auch China und Argentinien überfluten den Markt. Es steht fest, dass die Importeure und die europäischen Honigeinkäufer am europäischen Honig nicht interessiert sind.  Viele Honiglager der Berufsimker sind voll, da der Honig entweder gar nicht oder zu einem viel zu niedrigen Preis verkauft werden kann. Gleichzeitig kann man feststellen, dass der Bedarf an Honig in der EU jedoch da ist und durch Billig-Honig aus Nicht-EU Ländern gedeckt wird.

Es bedarf einer gemeinsamen Strategie, damit die europäischen Berufsimker überleben. Bewusstseinsbildung ist wichtig: Ohne Imker keine Bestäubung, ohne Bestäubung keine Landwirtschaft. Qualitätshonig aus Europa zu fairen Preisen.

 
AutorIn:
Ingrid Schmaranzer, Vizepräsidentin ÖEIB
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

34 Artikel, Set 3/4
1 2 3 4

17.01.2022 - Protokoll Umlaufbeschluss

12.01.2021 - Protokoll Vorstandssitzung

20.12.2021 - Protokoll Vorstandssitzung, ZOOM

30.11.2021 - Protokoll Biene Österreich

19.10.2021 - Protokoll Biene Österreich

03.08.2021 - Protokoll Biene Österreich

09.06.2021 - Protokoll Biene Österreich

07.06.2021 - Umlaufbeschluss

04.03.2021 - Generalversammlung BeeLife

Protokoll der GV und Jahresreport 2020

12.03.2021 - Protokoll Biene Österreich

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund