Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Deckel auf zollfreien Import von Agrargütern aus Ukraine: Copa-Cogeca besorgt über Ergebnis

Angesichts der Proteste der Landwirte in den vergangenen Monaten, plante die Europäische Union die Wiedereinführung von Zöllen auf große Mengen bestimmter Agrarprodukte aus der Ukraine. Ziel war es die europäischen Bauern zu entlasten.

Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität (2).pngKopie von Facebookbeitrag Honigqualität (2).pngKopie von Facebookbeitrag Honigqualität (2).png[1711101390981837.png]

In der Nacht zum Mittwoch haben Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments in Brüssel eine Einigung erzielt. Diese betrifft vor allem Eier, Geflügel, Zucker, sowie Mais, Hafer, Grütze und Honig. Für diese Produkte soll es künftig ein festgelegtes Kontingent geben, das zollfrei in die EU eingeführt werden darf. Sobald dieses Kontingent ausgeschöpft ist, werden wieder Zölle erhoben.

Bedauerlicherweise wurde für die Berechnung des Kontingents nicht auf die letzten drei Jahre, sondern lediglich auf die letzten beiden Jahre Bezug genommen. Demnach wird das zollfreie Kontingent basierend auf den beiden stärksten Importjahren festgelegt.

Zunächst bleiben Weizenimporte weiterhin von Zöllen verschont. Diese erreichte Einigung bedarf jedoch noch der formellen Zustimmung des Europaparlaments und der EU-Staaten. Die festgelegten Regeln sollen bis Juni 2025 in Kraft bleiben.

Copa-Cogeca fühlt sich übergangen

In einer gemeinsamen Presseaussendung mit weiteren Vertretern der Landwirtschaft vom Mittwoch 21.03.2024 teilte die Copa-Cogeca mit, dass die Vereinbarung nicht mit den Forderungen übereinstimmt und fürchtet, dass das Ergebnis auf in Zukunft für weitere Verhandlungen herangezogen wird.

Zur Pressemitteilung 

Derzeit ist die Pressemitteilung nur auf Englisch verfügbar, sie sollte aber bald auch in andere Sprachen übersetzt werden. Alle Nachrichten der Copa-Cogeca sind hier zu finden:
Copa Cogeca (copa-cogeca.eu) 

 

Link zum Thema

  • Pressemitteilungen Copa-Cogeca

Downloads zum Thema

  • 13498707000 Copy 0 - Shortcut
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 5/7
3 4 5 6 7

Nr. 048 Newsletter vom 01.10.2021

Nr. 047 Newsletter vom 14.09.2021

Nr. 046 Newsletter vom 19.07.2021

Nr. 045 Newsletter vom 06.07.2021

Nr. 044 Newsletter vom 04.06.2021

Nr. 043 Newsletter vom 27.05.2021

Nr. 042 Newsletter vom 20.05.2021

Nr. 041 Newsletter vom 07.05.2021

APRIL, APRIL 😄 Imkereibetriebe fusionieren für mehr Bio-Honig

PRESSEAUSSENDUNG, Schwechat, 01.04.2021

Apimondia Newsletter No 14

Tag der offenen Tür bei der Apimondia

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität (2).png
Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität (2)
Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität (2).png
Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität (2)