Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Fragebogen zum EU-HONIGMARKT

Umfrage von Copa*Cogeca

Es gibt viele persönliche Berichte über Probleme von Imkereibetrieben in der Europäischen Union. Es fehlen jedoch konkrete Daten. Eine Umfrage will nun die nötige Datengrundlage schaffen, um die aktuelle Situation der Imkerei darzustellen. Die Umfrage läuft gleichzeitig in zahlreichen EU-Ländern und ist in sieben Sprachen verfügbar. Die Ergebnisse werden im April der EU-Kommission vorgelegt. Deadline: 22.03.2024

Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität.pngKopie von Facebookbeitrag Honigqualität.pngKopie von Facebookbeitrag Honigqualität.png[1709285185588748.png]

Ist die Imkerei in der EU in Bedrängnis?

Es gibt viele persönliche Berichte über Probleme von Imkereibetrieben in der Europäischen Union. Es fehlen jedoch konkrete Daten. Eine Umfrage will nun die nötige Datengrundlage schaffen, um die aktuelle Situation der Imkerei darzustellen.

Die professionelle Imkerei in Europa steht unter Druck. Steigende Produktionskosten, sinkende Nachfrage, volle Lagerbestände und günstige Honigimporte sollen verschiedenen Unternehmen in verschiedenen Mitgliedstaaten Schwierigkeiten bereiten. Es mangelt jedoch immer noch an soliden Daten, die dieses Szenario stützen. Die EU-Kommission hat daher in den Gesprächen deutlich gemacht, dass sie ohne die entsprechenden Daten nicht tätig werden wird. Aus diesem Grund hat die Arbeitsgruppe Honig der Agrarorganisation Copa-Cogeca einen Fragebogen zur Erhebung der notwendigen Daten erstellt.

Die Umfrage soll eine Grundlage für bessere Verhandlungen mit der Kommission über Beihilfen für den Bienenzuchtsektor liefern. Ihre Informationen sind hierfür äußerst wichtig – unabhängig davon, ob Sie erhebliche wirtschaftliche Veränderungen erlebt haben oder nicht. Es braucht ein reales Bild der aktuellen Situation. Um dies nachvollziehen zu können, sind Daten der letzten drei Jahre notwendig. Für die Befragung sollten Sie daher Ihre eigenen Unterlagen nutzen. Wir bitten Sie, sich davon nicht abschrecken zu lassen. Es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden, aber je detaillierter der Datensatz ist, desto besser. Helfen Sie uns, wenn Sie Veränderungen unterstützen wollen.

Deadline ist der 22. März 2024, wir bitten um rege Teilnahme.
Die Umfrage läuft gleichzeitig in zahlreichen EU-Ländern und ist in sieben Sprachen verfügbar. Die Ergebnisse werden im April der EU-Kommission vorgelegt.

Link zum Thema

  • Link zum Fragebogen der copa*cogeca
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 2/7
1 2 3 4 5

11.04.2024 - Bittere Prognose: Warum heuer jeder dritte steirische Berufsimker zusperren könnte - Kleine Zeitung

Kleine Zeitung, Artikel von Ewald Wurzinger

In Gedenken an Franz Konrad Offner

31.10.1943 - 23.03.2024

Fragebogen zum EU-HONIGMARKT

Umfrage von Copa*Cogeca

KURS „Blütenpollen einfach ernten“

Theorie- und Praxiskurs von Peter Frühwirth - Die Hochlandimker

Hohe Qualität und fairer Wettbewerb bei Honig

Gemeinsame Position des Deutschen Imkerbundes und Biene Österreich

Europäisches Parlament entscheidet für transparente Honigkennzeichnung

Presseaussendung v. 20.12.2023 - Biene Österreich

Umfrage: "GUTE IMKERLICHE PRAKTIKEN"

Rezension „Die Hochland-Pollenfalle-reinen Blütenpollen einfach ernten“

ein Buch von Professor Dipl.-Päd. Dipl.-Ing. Peter H. Frühwirth

Copa und Cogeca schlagen vor, dass die EU bis 2030 ein 0 %-Ziel für verfälschten Honig verabschiedet!

Kampagne #HoneYstLabellingNow für verpflichtende Herkunftsbezeichnung von Honig

Leere Waben nach dem kalten Frühling

Presseaussendung, Biene Österreich, 01.06.2023

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität.png
Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität
Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität.png
Kopie von Facebookbeitrag Honigqualität