Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Termine
  • » Kursprogramm
  • zurück zum Terminkalender »

Landesverband für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg

1. Jan. bis 31. Dez. 2025

BILDUNGSAKADEMIE FÜR IMKEREI IN SALZBURG Unsere Kurse und Seminare werden auf unserer Homepage www.imkerhof-salzburg.at jeweils aktuell veröffentlicht. Dort bitte unter dem Stichwort „AKADEMIE“ nachzusehen. Für die Wanderlehrer/Innen Salzburgs – der Bildungsreferent WL DIPL.-ING.RICHARD KAISER

info@imkerhof-salzburg.at
www.imkerhof-salzburg.at
   [1675255952393414.jpg]

Folgende Wanderlehrer sind berechtigt, Varroakurse für den LV Salzburg abzuhalten

Die Absolvierung eines Varroakurses ist notwendig, um bei verschiedenen Förderungen eine erhöhte Förderquote zu erhalten.

WL Max Saller, Tel. 06468 / 7412, Mail: margarethe2010@live.at

WL Leonhard Gruber, Tel. 06456 / 7201, Mail: biene.at@aon.at

WL IM Gerald Lindenthaler, Tel. 06245 / 86431, Mail: gerald.lindenthaler@eunet.at

WL Dipl. Ing. Richard Kaiser, Tel. 0664 / 16 05 724, Mail: richard.kaiser@sbg.at

WL IM Willi Kastenauer, Tel. 0664 / 25 99 406, Mail: imkerei.faulerwilli@gmx.at

WL Günter Hiesinger, Tel. 0650 / 26 47 588, Mail: hiesinger.g@gmx.at

WL Josef Pichler, Tel. 0676 / 87 46 3134, Mail: josef.pichler@zentrale.kirchen.net

WL IM Christian Winkler, Tel. 0664 / 83 84 104, Mail: bienen.winkler@gmail.com

WL Andreas Brandl, Tel. 0664 / 41 45 867, Mail: honig@imkerei‐brandl.at 

Wie ersuchen alle Ortsobleute, sich bei Interesse bei den Wanderlehrern Ihrer Wahl zu melden.

Vorgehensweise bei der Anmeldung

Da die Kursorte und die Kurszeiten noch nicht alle im Detail bekannt sind, werden hier nur die Kontaktadressen angeführt.
Wir ersuchen alle Interessierten, sich bei den Vortragenden ihrer Wahl direkt anzumelden. Die Vortragenden werden dann die Interessenten vormerken und zu gegebener Zeit die genauen Kursorte und Kurstermine bekanntgeben.
 

Varroaschulungen

Wenn Varroaschulungen gewünscht werden (bei Absolvierung einer Varroaschulung erhält man bei gewissen Förderungen statt 40% Förderung den Fördersatz von 50%), dann bitte über die jeweiligen Ortsgruppen diesen Wunsch Willi Kastenauer (Außergebirg) oder Richard Kaiser (Innergebirg) bekanntzugeben. Die Kurse werden dann gemeinsam mit der Ortsgruppe organisiert.
Flachgau (Veranstaltungsort St. Georgen b.Sbg. und/oder Umgebung) )
Neueinsteigerkurs
Hiesinger Günter, 0650/2647588, hiesinger.g@gmx.at
Flachgau (Veranstaltungsort Koppl und/oder Umgebung)
Neueinsteigerkurs
Kastenauer  Wilhelm, 0664/2599406, imkerei.faulerwilli@gmx.at
Flachgau (Veranstaltungsort Henndorf und/oder Umgebung)
Neueinsteigerkurs
Brandl Andreas, 0664/4145867, honig@imkerei-brandl.at, andreas.brandl@rvs.at
 
Pinzgau (Veranstaltungsort Hollersbach und/oder Umgebung)
Neueinsteigerkurs
Islitzer Alfred, 06562/8353, 0676/6247202, alfred.islitzer@sbg.at
Pinzgau       
Hygienekurs (Innergebirg / Saalfelden) Anfang Juli 2019
Kaiser Richard, 0664/1605724, richard.kaiser@sbg.at
Dauer 4 Std. beginn an einem Freitag um 18.00 Uhr.
Pinzgau (Veranstaltungsort Saalfelden)

 
Pongau (Veranstaltungsort Goldegg und/oder Umgebung)
Neueinsteigerkurs
Winkler Christian, 0664/8384104, bienen.winkler@gmail.com
Pongau (Veranstaltungsort Bischofshofen und/oder Umgebung)
Neueinsteigerkurs
Mayrhofer Reinhard, 0664/5058578, imkerei.mayrhofer@aon.at

 
Tennengau (Veranstaltungsort Adnet und/oder Umgebung)
Neueinsteigerkurs
Pichler Josef, 0676/87463134, josef.pichler@zentrale.kirchen.net
 

Neue Förderbedingungen für Neueinsteiger

(siehe ebenfalls auf unserer Homepage).
 
Flachgau 01: Veranstaltungsort St. Georgen b. Sbg. und/oder Umgebung; WL Günter Hiesinger.
Flachgau 02: Veranstaltungsort Koppl und/oder Umgebung; WL IM Wilhelm Kastenauer.
Flachgau 03: Veranstaltungsort Henndorf und/oder Umgebung; WL Andreas Bandl.
Lungau: WL Leonhard Gruber.
Pinzgau 01: Veranstaltungsort Hollersbach und/oder Umgebung; WL Alfred Islitzer.
Pinzgau 02: Veranstaltungsort Saalfelden; IM Peter Unterberger.
Pongau: Veranstaltungsort Bischofshofen und/oder Umgebung; IM Reinhard Mayrhofer.
Tennengau: Veranstaltungsort Adnet und/oder Umgebung; WL Josef Pichler.
Zusatzkurs Bioimkerei: Veranstaltungsort Imkerhof Koppl; WL IM Alfred Bründl.
 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Mehr Termine

Jänner 2025
  • Landesverband der burgenländischen Bienenzuchtvereine
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
  • Landesverband für Bienenzucht in Kärnten
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
  • Landesverband für Bienenzucht in Tirol
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
  • Landesverband für Bienenzucht in Wien
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
  • Landesverband für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
  • Niederösterreichischer Imkerverband
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
  • Oberösterreichischer Landesverband für Bienenzucht
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
  • Steirischer Landesverband für Bienenzucht
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
  • Vorarlberger Imkerverband
    1. Jan. bis 31. Dez. 2025
    mehr
November 2025
  • AGES-Akademie
    18. November 2025, 17:30 bis 19:30 Uhr
    mehr
  • AGES-Akademie
    25. November 2025, 13:00 bis 16:00 Uhr
    mehr
1138398 *** 1138398
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
imkerlogo LV 2022_Hintergrund