Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Agrarpolitik

Gefälschter Honig in der EU

Gefälschter Honig in der EU: BIENE ÖSTERREICH lädt zur Pressekonferenz: Zwei topaktuelle Studien der EU-Kommission zeigen, dass Honigfälschungen aus Drittstaaten den europäischen Markt überschwemmen.

Honig_NichtEU2 ©BieneÖ_AlekKAWKA.jpgHonig_NichtEU2 ©BieneÖ_AlekKAWKA.jpgHonig_NichtEU2 ©BieneÖ_AlekKAWKA.jpg[1681300533037685.jpg]

PK Gefälschter Honig in der EU

Der Dachverband von 33.000 Erwerbs- und Freizeitimker:innen, BIENE ÖSTERREICH, lädt zur Pressekonferenz. Zwei topaktuelle Studien der EU-Kommission zeigen, dass Honigfälschungen aus Drittstaaten den europäischen Markt überschwemmen. Doch wie sind die Ergebnisse einzuschätzen? Welche Forderungen – im Sinne von Konsument:innen und Imker:innen – werden daraus abgeleitet? Und was gilt es beim Einkauf zu beachten, um echten Honig zu erhalten? Antworten auf diese und weitere Fragen geben:

• Reinhard Hetzenauer, Obmann der BIENE ÖSTERREICH und
Präsident des Österreichischen Imkerbundes
• Wolfgang Pointecker, Präsident der österreichischen
Erwerbsimker:innen
• Stanislav Jaš, Leiter der Arbeitsgruppe Honig im EU-Bauern-
und Genossenschaftsverbands (COPA-COGECA)
• Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer
Österreich (LKÖ)

Datum: 14.4.2023, 10:00 - 11:00 Uhr

Ort:
APA-Pressezentrum

Link für die Live-Übertragung aus dem APA-Pressezentrum mit Fragemöglichkeit:

 https://events.streaming.at/biene-oesterreich-20230414

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien



Rückfragen und Kontakt

Ing. Reinhard Hetzenauer, Präsident des Österreichischen Imkerbundes, Tel.: +43 664 7349 1222 E-Mail: reinhard.hetzenauer@aon.at
Wolfgang Pointecker, Präsident der Österreichischen Erwerbsimker, Tel.: +43 664 1215 223 E-Mail: praesident@erwerbsimker.at
Mag. Claudia Jung-Leithner, Pressesprecherin & Leitung Kommunikation, Landwirtschaftskammer Österreich, Tel.: + 43 676 83441 8770, c.jung-leithner@lk-oe.at

 
AutorIn:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

20 Artikel, Set 1/2
1 2

Ausweitung der zollfreien Honigimporte aus der Ukraine geplant

Der EU Honigmarkt

Honigmarkt in der Krise: EU-Imkereien unter Druck

EU-Agrarministerrat genehmigt die neue Honigrichtline

EU Parlament beschließt bessere Kennzeichnung für Honig, Fruchtsaft und Marmelade

Honigverfälschungen - Forderungen der Imkereibranche

Presseunterlagen zur PK "Gefälschter Honig in der EU"

Gefälschter Honig in der EU

“Bienen und Bauern retten!”: Erfolgreiche EU-Bürgerinitiative im EU-Parlament in Brüssel

EU-Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig

Naturschützer:innen und Imker:innen warnen vor einem dramatischen Verlust der Artenvielfalt

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich
Honig_NichtEU2 ©BieneÖ_AlekKAWKA.jpg
Honig_NichtEU2 ©BieneÖ_AlekKAWKA
Honig_NichtEU2 ©BieneÖ_AlekKAWKA.jpg
Honig_NichtEU2 ©BieneÖ_AlekKAWKA