Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche

Aktuelles von der Biene Österreich

Jährliche Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern der Uni Graz

Jetzt teilnehmen

mehr

Neues Varroa Seminar 3.0

Das Varroa Seminar wurde gänzlich neu konzipiert mit einer Schwerpunktsetzung auf die praktischen Bekämpfung der Varroa Milbe. Zusätzlich stehen 4 Folder und 5 Lehrfilme zum Selbststudium zur Verfügung

mehr

Offener Brief an Ministerinnen Köstinger und Gewessler: Österreich muss für EU-Verbot bienengefährlicher Pestizide stimmen

mehr
 © Michael Rubinigg  © Michael Rubinigg  © Michael Rubinigg  © Michael Rubinigg

Offener Brief von NGO-Bündnis an Ministerinnen Köstinger und Gewessler

Wie will Österreich den Pestizideinsatz - wie von EU-Kommission gefordert - bis 2030 halbieren?

mehr

Seit 1. August 2020 läuft die neue Imkereiförderperiode

Es können wieder Förderanträge eingereicht werden. Es wurden einige Änderungen der Sonderrichtlinie vorgenommen

mehr

Investitionsförderung korrekt beantragen

Zur Erinnerung die korrekte Vorgangsweise bei der Beantragung einer Investitionsförderung

mehr

Förderanträge können auch digital gestellt werden

Eine positive Neuerung für alle Antragsteller ist die Möglichkeit, Förderanträge auch in digitaler Form einzubringen

mehr
 © Boigenzahn  © Boigenzahn  © Boigenzahn  © Boigenzahn

EU Umweltausschuss: Weniger Pestizide, mehr Bestäuberschutz

Pestizid-Einsatz in der EU soll weiter reduziert werden

mehr

Aktuell

  •  © NLK Reinberger  © NLK Reinberger  © NLK Reinberger  © NLK Reinberger
    Bienenwanderbörse in Niederösterreich gestartet Um die Partnerschaft zwischen den Landwirten und Imkern zu intensivieren, hat die Landwirtschaftskammer NÖ mit Unterstützung des Landes Niederösterreich eine digitale Bienenwanderbörse ins Leben gerufen. mehr
  •  © C. Boigenzahn  © C. Boigenzahn  © C. Boigenzahn  © C. Boigenzahn
    EU-Kommission verbietet Insektizid Thiacloprid Thiacloprid aus der Gruppe der Neonicotinoide wird nicht mehr auf dem europäischen Markt zugelassen. mehr
  • Empfehlungen zum Umgang mit dem Kleinen Beutenkäfer Das Landwirtschaftsministerium der USA hat eine Liste mit Empfehlungen („Best management practices“) erstellt. Wir haben diese Empfehlungen übersetzt. mehr
  •  © Biene Österreich

Förderungen

Neue Sonderrichtlinie Imkereiförderung 2020 bis 2022

mehr

Einreichformulare für Kleingeräte, - Investitions- und Neueinsteigerförderung für die Förderperiode 2020-2022

mehr

MERKBLÄTTER

mehr

Das Qualitätsprogramm der Biene Österreich

mehr

Das Österreichische Bienengesundheitsprogramm (ÖBGP)

mehr

Investitionsförderung - Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung (Vorhabensart 4.1.1)

mehr

Existenzgründungsbeihilfen für Junglandwirtinnen und Junglandwirte (Vorhabensart 6.1.1)

mehr

Service

Bienenzucht als Basis einer wirtschaftlichen Imkerei

mehr

Downloads

Zukunft_Biene_Endbericht_2018

  • Zukunft Biene Zwischenbericht 2015

Abschlussbericht Erhebungen zum Nektarertragspotential von Sonnenblumenkulturen in Österreich

  • Erhebungen zum Nektarertragspotential von Sonnenblumenkulturen in Österreich - Abschlussbericht

Nektarertragspotential von Rapskulturen in Österreich

  • Bachelorarbeit am Institut für Botanik der Universität für Bodenkultur In Zusammenarbeit mit der AGES, Abt. Bienenkunde und Bienenschutz

Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz

  • Bundesgesetz über Sicherheitsanforderungen und weitere Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände und kosmetische Mittel zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher

Leitlinie für Imkereibetriebe

  • LEITLINIE FÜR EINE GUTE HYGIENEPRAXIS IN IMKEREIBETRIEBEN

LM Kennzeichnungs VO

  • Verordnung des Bundesministers für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz über die Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2021 Biene Österreich