Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
Slider mit Logo © biene-oesterreich.at
Blumenwiese_ © biene-oesterreich.at
PHG3486 © biene-oesterreich.at
PICT1305 © biene-oesterreich.at
PICT0054 © biene-oesterreich.at
PHG4221 © biene-oesterreich.at
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Konkret: Der große Honig-Test

Das ORF-Magazin für engagierte und interessierte Konsumentinnen und Konsumenten hat Honigproben aus den österreichischen Supermarktregalen getestet und berichtet nun im Laufe der nächsten Woche über die Ergebnisse.

ORF Konkret.jpgORF Konkret.jpgORF Konkret.jpg[1733734932957678.jpg]

Alle Sendetermine findet ihr hier:

Teil 1, 9.12.24

Honig gefälscht

Honig gehört zu den meistgefälschten Lebensmitteln. EU-weite Stichproben sollen Fakes erkennen. Allerdings: die Fälscher werden immer schlauer und erfinden immer neue Fälschungsmethoden. Herkömmliche Tests haben da oft keine Chance. „konkret“ hat mehr als 30 Honige testen lassen – mit einer alternativen Methode.

 

Teil 2, 10.12.24

Honig Kommissar DNA

Im Honig findet sich der genetische Abdruck der Umwelt, in der die Bienen den Nektar gesammelt haben. Das lässt sich mit Umwelt-DNA-Forensik analysieren. In Österreich gibt es eines von wenigen Laboren weltweit, die diese Methode derzeit schon anwenden. Was ist drinnen in dem Honig, der in Österreichs Supermärkten angeboten wird?

 

Teil 3, 11.12.24

Honig - der Test

Die Ergebnisse des Tests sind alarmierend. Um Klagen zu vermeiden, raten uns Rechtsanwälte, den Test zu wiederholen. Mit einem Sachverständigen und unter notarieller Aufsicht.

 

Teil 4, vorauss. am 16.12.

Honig - das Ergebnis

Ist auch in Österreich gefälschter Honig am Markt? Konkret hat unter notarieller Aufsicht einen Umwelt-DNA-Forensik-Test machen lassen. Das Ergebnis wird für heute erwartet. Im Studio zu Gast: Mag. Dr. Matthias Kopetzky. Er ist als Wirtschaftsforensiker ein gefragter Sachverständiger für Großverfahren bei Wirtschaftskriminalität. Und: Er ist Imker.

 

Die Sendung Konkret läuft täglich auf ORF 2 um 18:30, die Sendungswiederholung ist immer am darauffolgenden Tag um 05:55, wer das auch verpasst hat, findet Konkret auch auf orf on demand.

Link zum Thema

  • Zum Nachschauen auf ORF on demand: konkret - ORF ON
AutorIn:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

24 Artikel, Set 1/3
1 2 3

Gemeinsam sichtbar: Eine neue Kampagne für echten Honig

Echter Honig. Echter Geschmack.

Wer österreichischen Honig kauft, sorgt für blühende Landschaften.

Start Honigertragserhebung 2025

Umfrage für Imker:innen

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Varroawarndienst

Fragebogen Benutzerfreundlichkeit Varroa-Warndienst

Eine Umfrage von LKÖ und Biene Österreich

Koexistenz Wildbiene & Honigbiene

Eine Studie zeigt, dass Honigbienen die Biodiversität fördern.

Gabriele Eder grüßt alle Imkerinnen und Imker!

Arbeitsstart der neuen Geschäftsführerin

IMKEREI-DIGITAL

Digitale Werkzeuge für die österreichische Imkereigemeinschaft

Neonicotinoide und Vespa velutina

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich
ORF Konkret.jpg
ORF Konkret
ORF Konkret.jpg
ORF Konkret