Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Pestizide und Bienenschutz

Aktuelle Sichtungen der Vespa Velutina in West-Ungarn

Am 22.08.2023 wurde die asiatische Hornisse erstmals im ungarischen Grenzgebiet zu Österreich beobachtet

asian-hornet-3643157_1280.jpg © Bild von Fablegros auf Pixabayasian-hornet-3643157_1280.jpg © Bild von Fablegros auf Pixabayasian-hornet-3643157_1280.jpg © Bild von Fablegros auf Pixabay[1692966849759214.jpg]
Für uns sind die aktuellen Sichtungen der Vespa Velutina in West-Ungarn alarmierend, aber keine Überraschung. Wir stehen seit einiger Zeit in Kommunikation mit allen Behörden, zuständig ist in erster Instanz das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Auf Anraten des ÖEIB, hat die AGES bereits im Februar 2023 ans Umweltministerium appelliert einen Aktionsplan zu erstellen.

Seit einigen Jahren informieren AGES und Biene Österreich auf deren Homepage über die Vespa Velutina. Der ÖEIB bietet im Zuge der Fachtagung jährliche Vorträge über die Merkmale sowie die aktuelle Verbreitung und Bekämpfung der Vespa Velutina.in den Nachbarländern an.

Enge Zusammenarbeit aller Stellen notwendig

Da die Verbreitung der Velutina für alle Imker:innen gravierende Probleme mit sich bringen wird, werden wir die weitere Kommunikation über unsere Dachorganisation „Biene Österreich“ tätigen.
Das Umweltministerium wird von unserer Seite her mit Rat und Tat unterstützt. Die AGES hat auf ihrer Homepage bereits wichtige Informationen veröffentlicht.

Wir hoffen sehr auf Unterstützung von der Landwirtschaftskammer und dem Landwirtschaftsministerium, da die Vespa Velutina in weiterer Folge auch negative Auswirkungen auf Obst- & Weinbau verursachen kann.
 

Meldung von Sichtungen

Die wichtigste Unterstützung muss aber aus unseren eigenen Reihen kommen. Besonders zu dieser Jahreszeit sind die Hornissen viel an unseren Bienenständen unterwegs. Wer kann, sollte sich 20 Minuten  zeitnehmen und beim regulären Besuch am Bienenstand den Bienenflug beobachten. Das sollte ausreichen, um ein evtl. Auftreten zu erkennen.

Hier der Link einer Auflistung der zu den zuständigen Behörden:
Gesetzliche Grundlagen
 

Erkennung der Merkmale

Die imker.ag wird eine Schulung vorbereiten, die Imker:innen es erleichtert, die Vespa velutina zu erkennen, zu dokumentieren und zu melden.

Weitere Infos gibt es voraussichtlich am 10.09.2023

Bis dahin findet ihr die wichtigsten Informationen hier:
Asiatische Hornisse - AGES

Links zum Thema

  • Vespa velutina: Die gesetzlichen Grundlagen und die zuständigen Behörden in Österreich
  • Velutina-Meldesystem in Österreich
  • Aktuelle Meldung der AGES zur Dokumentation der Vespa velutina
  • Steckbrief Vespa velutina
  • Infos vom Umweltbundesamt zur Vespa velutina
  • imker.ag - Infos zum Workshop & Fragen zur asiatischen Hornisse stellen
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

13 Artikel, Set 2/2
1 2

KLARE HERKUNFTSBEZEICHNUNG VON HONIG – VOLKSBEGEHREN JETZT UNTERSTÜTZEN!

Meilenstein für den Insektenschutz

Pressemitteilung Aurelia Stiftung 6.5.2021

Steirisches Bienenwirtschaftsgesetz in Begutachtung

Neues Gesetz sichert die Zukunft unserer Bienen

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
asian-hornet-3643157_1280.jpg © Bild von Fablegros auf Pixabay
asian-hornet-3643157_1280 © Bild von Fablegros auf Pixabay
asian-hornet-3643157_1280.jpg © Bild von Fablegros auf Pixabay
asian-hornet-3643157_1280 © Bild von Fablegros auf Pixabay