Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

B-TheNet

Ziel dieses von der EU geförderten Projekt ist es, eine gute fachliche Praktiken zu sammeln und das gesammelte Wissen allen Imker:innen europaweit zur Verfügung zu stellen.

B-Thenet_Logo.pngB-Thenet_Logo.pngB-Thenet_Logo.png[1749805140534142.png]
Die österreichischen Partner dieses internationalen Projekts sind das Institut für Biologie der Universität Graz (Projektleiter: Robert Brodschneider, Mitarbeit: Kristina Gratzer) und deren Kollaborationspartner, die Biene Österreich.
Imkerinnen und Imker können sich an diesem Projekt beteiligen. Zum einen werden in mehreren Workshops vor Ort Konsultationen abgehalten, sowie in mehreren Runden über online-Umfragen Bewertungen und Sammlungen guter fachlicher Praktiken durchgeführt. Diese Umfragen sind jeweils auf ein bestimmtes Themengebiet fokussiert und zeitlich begrenzt. Dabei werden jeweils ein Themenbereich aus der guten imkerlichen Praxis und eine Biosicherheitsmaßnahme behandelt.

Alle Infos zum Projekt finden Sie hier!


Hier geht es zu den gesammelten imkerlichen Praktiken: 
https://www.bthenet.eu/category/good-beekeeping-practices/
Vielleicht finden auch Sie dort die Lösung für Ihre aktuellen Herausforderungen und lassen sich von innovativen Ansätzen inspirieren, die Ihre Arbeit am Bienenvolk erleichtert!

Hier geht es zu YouTube-Kanal von B-TheNet:
https://www.youtube.com/@BTHENETProject
AutorIn:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

22 Artikel, Set 1/3
1 2 3

Start Honigertragserhebung 2025

Umfrage für Imker:innen

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Varroawarndienst

Koexistenz Wildbiene & Honigbiene

Eine Studie zeigt, dass Honigbienen die Biodiversität fördern.

Gabriele Eder grüßt alle Imkerinnen und Imker!

Arbeitsstart der neuen Geschäftsführerin

Artenvielfalt trotz hoher Honigbienendichte

IMKEREI-DIGITAL

Digitale Werkzeuge für die österreichische Imkereigemeinschaft

Neonicotinoide und Vespa velutina

Einkaufen auf der Fachtagung des Österreichischen Erwerbsimkerbundes

Presseaussendung zum Thema "DNA-Analysen decken Lebensmittelbetrug auf"

Kommissar DNA im Supermarkt

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich
B-Thenet_Logo.png
B-Thenet_Logo
B-Thenet_Logo.png
B-Thenet_Logo