Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
Slider mit Logo © biene-oesterreich.at
Blumenwiese_ © biene-oesterreich.at
PHG3486 © biene-oesterreich.at
PICT1305 © biene-oesterreich.at
PICT0054 © biene-oesterreich.at
PHG4221 © biene-oesterreich.at
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Echter Honig. Echter Geschmack.

Wer österreichischen Honig kauft, sorgt für blühende Landschaften.

Mit jedem Glas Honig
  • sichern Sie die Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen,
  • tragen aktiv zum Erhalt unserer vielfältigen Natur bei und
  • unterstützen Sie tausende heimische Imkerinnen und Imker in ihrer passionierten Arbeit.
Der Selbstversorgungsgrad bei Honig liegt in Österreich bei nur 40 %. Das heißt: Mehr als die Hälfte des Honigs stammt aus dem Ausland – oft zu Dumpingpreisen und leider nicht immer echt.  Wer echten, heimischen Honig im Verkaufsregal sieht, sollte also zugreifen.

Honig ist nicht gleich Honig

Sie mögen keinen Honig? Dann haben Sie noch nicht den Richtigen gefunden.
Denn: Honig gibt es in vielen Sorten. Ob lieblicher Blütenhonig, kräftiger Waldhonig oder milder Akazienhonig – die Geschmacksvielfalt ist enorm.
Probieren Sie sich durch – Entdecken Sie Ihren Lieblingshonig.

Ein Glas Honig bedeutet…

… bis zu 1 Million Blütenbesuche durch Bienen
… Bestäubung von Obst, Gemüse und Wildpflanzen
… Arbeitsplätze und Einkommen für über 30.000 Imkerinnen und Imker
… Kulturlandschaftspflege und Biodiversität
… ein Lebensmittel mit jahrtausendealter Tradition

Warum Honig aus Österreich?

🔸Echt und kontrolliert: Honig aus Österreich steht für Reinheit, Qualität und regionale Herkunft.
🔸Transparent und nachvollziehbar: Unsere Imker stehen mit Namen für ihren Honig ein.
🔸Nachhaltig: Kurze Transportwege, faire Preise, keine Massenproduktion.

„Wenn Sie Honig aus Österreich kaufen, sichern Sie nicht nur ein uraltes Kulturgut, sondern investieren in eine lebenswerte Zukunft – für Bienen, Blüten und Menschen.“
 
  • Greifen Sie zu heimischem Honig – am Bauernmarkt, im Handel oder direkt beim Imker/Imkerin.
  • Erzählen Sie Ihrer Familie und Ihrem Umfeld von österreichischem Honig
  • Achten Sie im Supermarkt auf die Herkunft

Durch Honig-Genuss schaffen wir gemeinsam blühende Landschaften.
AutorIn:
David Obererlacher, Gabriele Eder
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

24 Artikel, Set 2/3
1 2 3

Einkaufen auf der Fachtagung des Österreichischen Erwerbsimkerbundes

Presseaussendung zum Thema "DNA-Analysen decken Lebensmittelbetrug auf"

Kommissar DNA im Supermarkt

Das sagt Biene Österreich zum ORF Honig-Report

Konkret: Der große Honig-Test

Das Österreichische Bienengesundheitsprogramm (ÖBGP)

Weltbienentag am 20. Mai: Was Bienen für uns leisten

Zentrale Meldeplattform für die Asiatische Hornisse ist online

EU Projekt kürt die wichtigsten Praktiken für eine nachhaltige Imkerei in Europa

Asiatische Hornisse nahe Österreich gefunden

Leere Waben nach dem kalten Frühling

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich