Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Neues Varroa Seminar 3.0

Das Varroa Seminar wurde gänzlich neu konzipiert mit einer Schwerpunktsetzung auf die praktische Bekämpfung der Varroa Milbe. Zusätzlich stehen 4 Folder und 5 Lehrfilme zum Selbststudium zur Verfügung

Varroa Seminar 3.0.jpgVarroa Seminar 3.0.jpgVarroa Seminar 3.0.jpg[1614587835358272.jpg]

Neuausrichtung des Varroa Seminars

Die Varroa Milbe stellt nach wie vor für viele Imkerinnen und Imker in der Bekämpfung ein Problem dar. 
Nach 5 Jahren Erfahrung mit dem Varroa Seminar wurde es daher erforderlich, eine inhaltliche und didaktische Neufassung des Seminars zu erstellen. Von einem Expertengremium, bestehend aus Fachexperten der AGES, der Biene Österreich und der Fachtierärzte für Bienen, wurde das Varroa Seminar 3.0 entwickelt.

Die Eckpunkte:
  • Reduktion von 8 auf 4 Bildungseinheiten
  • Fokus auf die praktische Durchführung der Varroa Bekämpfung
  • Theorie soll zum großen Teil mithilfe von Lehrmaterialien im Selbststudium erlernt werden
  • Vermittlung aller in Österreich zugelassener und in der Praxis erfolgreicher Methoden der Varroa Bekämpfung - damit kann für jeden Betrieb die passende Strategie ausgewählt werden
Qualifikation der Multiplikatoren:
Besonders wichtig erschien es, die Referenten für das Seminar sorgsam auszuwählen. Dazu mussten die Interessenten eine fachliche Vorprüfung absolvieren und an einem zentralen Multiplikatoren Seminar teilnehmen. Damit ist gewährleistet, dass nur fachlich und didaktisch geeignete Personen für die Umsetzung des Seminars eingesetzt werden. 

Die Schulungsmaterialien

Als Ergänzung zum Kurs wurden 4 Lehrfolder mit folgenden Inhalten erstellt:
  • Biologie der Varroa Milbe, Diagnose und Bekämpfungsstrategie
  • Anwendung von Tierarzneimitteln
  • Biotechnische Methoden der Varroa Bekämpfung
  • Selektion varroatoleranter Bienen


Zusätzlich stehen auf dem Youtube Kanal der Biene Österreich Lehrfilme zu folgenden Themen zur Verfügung:
  • Sommerbehandlung mit Ameisensäure
  • Winterbehandlung (Oxalsäure träufeln)
  • Winterbehandlung (Oxalsäure verdampfen)
  • Totale Brutentnahme
  • Biologie der Varroa Milbe, Diagnose und Bekämpfungsstrategie
Mit dem neuen Varroa Seminar hoffen wir, alle Imkerinnen und Imker bei der erfolgreichen Bekämpfung der Varroa Milbe bestmöglich zu unterstützen. Nutzen Sie daher die Seminare, um Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Zusätzlich bringt die Teilnahme am Seminar bei Förderungen einen erhöhten Fördersatz.

01.03,2021

Link zum Thema

  • Youtube Kanal der Biene Österreich - Lehrfilme zur Varroabekämpfung

Downloads zum Thema

  • Varroaseminar-Folder1 Varroamilbe-Biologie Diagnose und Bekaempfungsstrategie
  • Varroaseminar-Folder2 Varroamilbe-Anwendung von Tierarzneimitteln
  • Varroaseminar-Folder3 Varroamilbe-Biotechnische Methoden
  • Varroaseminar-Folder4 Varroamilbe-Selektion auf Varroatoleranz
AutorIn:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

22 Artikel, Set 2/3
1 2 3

Das sagt Biene Österreich zum ORF Honig-Report

Konkret: Der große Honig-Test

Weltbienentag am 20. Mai: Was Bienen für uns leisten

Zentrale Meldeplattform für die Asiatische Hornisse ist online

EU Projekt kürt die wichtigsten Praktiken für eine nachhaltige Imkerei in Europa

Asiatische Hornisse nahe Österreich gefunden

Leere Waben nach dem kalten Frühling

B-TheNet

Imkerei zählt zur systemerhaltenden Infrastruktur

Neues Varroa Seminar 3.0

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich
Varroa Seminar 3.0.jpg
Varroa Seminar 3.0
Varroa Seminar 3.0.jpg
Varroa Seminar 3.0