Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Pestizide und Bienenschutz

Velutina-Meldesystem in Österreich

Sichtungen immer an die Behörde des Bundeslandes melden.

.png © pixabay.png © pixabay.png © pixabay[1693811663033518.png]
Die invasiven Neuankömmlinge von Pflanzen und Tieren fallen in den Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Landesregierungen und dort sind überwiegend die Naturschutzabteilungen zuständig. So auch für die Vespa velutina. Wenn also eine Asiatische Hornisse in Niederösterreich gesichtet wird, oder man ernsthaft vermutet, dass es eine ist, dann ist diese Sichtung an die Abteilung Naturschutz des Amtes der NÖ Landesregierung zu melden.

Die für Ihr Bundesland zuständige Behörde für diese Meldung finden Sie in diesem Beitrag:  Die gesetzlichen Grundlagen und die zuständigen Behörden in Österreich.

Beobachten Sie bis in den Spätherbst bei Ihren regulären Bienenstandbesuchen den Bienenflug vor den Völkern etwa 20 Minuten lang – dieser Zeitraum sollte ausreichen, um ein eventuelles Auftreten der Asiatischen Hornisse zu erkennen.

Versuchen Sie ein oder mehrere, möglichst aussagekräftige Fotos von dem oder den Tieren/Hornissen zu machen. Oft setzt sich die Velutina auf das Flugbrett oder an die Vorderfront des Magazins. Dort lässt sich leichter ein scharfes Foto machen. Eventuell auch ein sehr kurzes Video aufnehmen. Videos haben allerdings den Nachteil der relativ großen Datei, die sich dann schwieriger per E-Mail übermitteln lässt.

Diese Fotos senden Sie per E-Mail an die Behörde Ihres Bundeslandes. Und geben Sie folgende zusätzliche Informationen an:
  • Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer (Mobilnummer)
  • Datum der Sichtung bzw. Beobachtung
  • Angabe des Ortes der Sichtung
  • Ideal wären auch die Koordinaten des Ortes. Dazu suchen Sie diesen Ort auf Google Maps. Mit dem Satellitenbild ist er meistens leichter zu finden. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Stelle Ihrer Sichtung. Dann erscheinen am unteren Rand des Fensters die Koordinaten.

 
Koordinaten vespa velutina.jpgKoordinaten vespa velutina.jpgKoordinaten vespa velutina.jpg[1693811290658330.jpg]
Koordinaten vespa velutina


Sie können dieses E-Mail auch an die AGES senden (bienen@ages.at).
Helfen wir zusammen, damit die Behörden die notwendigen Informationen und Daten erhalten, um gemäß den gesetzlichen Vorgaben die weiteren Schritte in die Wege leiten zu können.
 

Links zum Thema

  • Vespa velutina: Die gesetzlichen Grundlagen und die zuständigen Behörden in Österreich
  • Bestimmungshilfen für Vespa velutina
  • Vespa velutina – Zuständigkeiten und Meldesystem

Downloads zum Thema

  • Behörden und Kontaktpersonen
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

13 Artikel, Set 2/2
1 2

KLARE HERKUNFTSBEZEICHNUNG VON HONIG – VOLKSBEGEHREN JETZT UNTERSTÜTZEN!

Meilenstein für den Insektenschutz

Pressemitteilung Aurelia Stiftung 6.5.2021

Steirisches Bienenwirtschaftsgesetz in Begutachtung

Neues Gesetz sichert die Zukunft unserer Bienen

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
.png © pixabay
© pixabay
Koordinaten vespa velutina.jpg
Koordinaten vespa velutina
.png © pixabay
© pixabay
Koordinaten vespa velutina.jpg
Koordinaten vespa velutina