Der Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB) und die European Professional Beekeepers Association (EPBA) haben unabhängig voneinander Honigproben aus Supermärkten gezogen, dabei wurden sie von einer TV-Station begleitet, die daraus entstandene Dokumentation soll bald „on-air“ gehen.Die durchgeführten NMR, IRMS, and LC/MS-Test haben gezeigt,...
mehr
Da immer wieder Unsicherheit bei der Aufstellung von Bienenständen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen herrscht, haben wir uns für euch an die LK und AMA gewandt. Für Bienenstöcke auf landwirtschaftlichen Flächen gilt:(zusammenhängende) Stellfläche unter 50m²:Wanderbienenstöcke, sofern die Stellfläche weniger als 50m² ausmacht, sind nicht aus d...
Peter Sturm sen. ist am 25. Juni 2024, kurz vor Vollendung seines 90. Lebensjahrs, friedlich entschlafen.Peter Sturm sen. machte mit 26 Jahren die Imkerei zu seinem Beruf, die nun schon in der 3. Generation weitergeführt wird.In tiefer AnteilnahmeDer Vorstand des Österreichischen Erwerbsimkerbunds
Die Biene Österreich hat anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl eine Onlinebefragung initiiert und an alle Parteien ausgesendet.Mit fünf gezielten Fragen möchte die Umfrage die Positionen der wahlwerbenden Parteien hinsichtlich ihrer Unterstützung für Bienen und Imkereibetriebe herausfinden.Die Fragen der Umfrage decken vers...
Eine Botschaft der Europäischen Berufsimker. (EPBA)
Lasst uns heute einen Moment innehalten, um diese fleißigen Kreaturen zu ehren und zu schützen, die immens zu unserem Leben beitragen.Einen fröhlichen Weltbienentag an alle Bienenliebhaber, -befürworter und -schützer auf der ganzen Welt!Unterstützen wir die Bienen mit Entscheidungen, die in unseren Händen und auf unseren Löffeln liegen.Die Biene ist ...
BeeGuard verfolgt das Ziel, die Widerstandsfähigkeit des europäischen Imkereisektors und darüber hinaus durch die Bereitstellung nachhaltiger Managementpraktiken, innovativer Züchtungsstrategien und durch die Entwicklung analytischer und digitaler Prognosetools zu stärken. Diese Maßnahmen sollen es dem Sektor ermöglichen, sich besser an sich veränder...
Autor: Dr. Ernst Brandl, Kommentar der anderen 7. Mai 2024, derstandard.at
Imkermeister Ernst Brandl schreibt in seinem Gastkommentar darüber, wie der Mensch den Lebensraum aller Bienen gefährdet und warum ein Konflikt zwischen Imkerinnen und Imkern und Wildbienenfreundinnen und -freunden kontraproduktiv ist. Vielen Dank an unseren Vizepräsidenten a.D. für diesen tollen Beitrag.
Interview mit Wolfgang Pointecker über Fake-Honigimporte und was das für uns Imker heißt
Umfrage zur jährlichen Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern in Österreich. Die Onlineumfrage ist bis 20. Mai 2024 geöffnet! Das Institut für Biologie der Universität Graz bittet alle Imkerinnen und Imker um ihre Teilnahme.
Rechtzeitig mit der ersten Sichtung der Asiatischen Hornisse in Österreich hat Biene Österreich eine zentrale Meldeplattform eingerichtet, wo Sichtungen von Nestern und Einzeltieren gemeldet werden können.