Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Aus der Forschung

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch: Drohnen-Aussaat gestartet

ScreenshotVideo.pngScreenshotVideo.pngScreenshotVideo.png[1689328454739944.png]

Gemeinsames Projekt von Landwirten und Imker

In intensiv bewirtschafteten Gebieten kommt es im Spätsommer oft zu Trachtlücken. Die dadruch fehlende Futter- und Eiweißquellen beinträchtigen vor allem die Winterbrut, die für das Überleben des Bienenvolks während des Winters sorgen.

Das Versuchsprojekt von  Bienenzentrum OÖ, Maschinenring OÖ, Boden.Wasser.Schutz.Beratung und dem Österreichischen Erwerbsimkerbund nimmt sich diesem Thema an. Eine bienenfreundliche, heimische Saatgutmischung wird bereits vor dem Dreschen mittels Drohnen auf die Felder aufgebracht. Die Saatkörner können vor Wettereinflüssen und Tieren geschützt keimen.

An einigen Standorten wurde das Saatgut bereits ausgebracht....
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Umfrage: Winterverluste von Bienenvölkern 2023/2024

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch: Drohnen-Aussaat gestartet

Honigbienen und Wildbienen - Überschneidung von Nahrungsressourcen

Diese Forschungsübersicht von Peter Frühwirth gibt einen Überblick über 39 Publikationen zu diesem Thema.

Wert der Bestäubung durch Insekten höher als bisher angenommen.

Ein Artikel von Weltagrarbericht.de

EFSA-Studie zur Wachsverfälschung veröffentlicht

European Food Safety Authority (EFSA) , 14 May 2020

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
ScreenshotVideo.png
ScreenshotVideo
ScreenshotVideo.png
ScreenshotVideo