Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Erwerbsimker Info
  • » Service
  • » Untersuchungen

Bienengesundheit: Faulbrut-Untersuchung (AFB)

Die Probenentnahme muss per Stand erfolgen, es dürfen keine Einzelvölker untersucht werden. Die Anzahl der Sammelproben darf 10% der bei uns angegebenen Völkerzahl pro Förderjahr nicht überschreiten.

PAKET 13 - AFB

Mikrobiologische Laboruntersuchung zur Vorsorgeuntersuchung auf Amerikanische Faulbrut.

Es können sowohl Futterkranzproben als auch Gemüllproben auf AFB untersucht werden.

Zulässig sind nur mikrobiologische Laboruntersuchungen, bei denen die untersuchten Proben mittels Kultur auf Nährplatten angezüchtet werden und mit nachfolgenden Differenzierungsschritten auf den Erreger der AFB untersucht werden. Schnelltests (Selbstdiagnose-Kits) werden nicht gefördert.

örderbarer Pauschalbetrag € 57,10 pro Untersuchung
                       Davon 75 % (Förderbetrag) € 42,83

 
bee-1726659_1280.jpgbee-1726659_1280.jpgbee-1726659_1280.jpg[1520408795082745.jpg]

GEMÜLLPROBEN ZUR UNTERSUCHUNG AUF AMERIKANISCHE FAULBRUT

Es freut uns sehr, dass viele Betriebe die Untersuchung der Gemüllprobe bereits fix in ihr Hygienemanagement integriert haben. 

Doch die Gelder für die Laboruntersuchungen sind begrenzt, deshalb wird die Abwicklung zentral über den österreichischen Erwerbsimkerbund (office@erwerbsimker.at) erledigt.

Damit die Untersuchung auch weiterhin jedem Mitglied zur Verfügung steht, darf nur eine Sammelprobe pro Stand eingeschickt werden.

Eine Sammelprobe enthält Gemülll von ca. 20 bis 30 Völker, bei größeren Ständen können die Standproben gesplittet werden. Es ist nicht zulässig von jedem einzelnen Volk eine Probe einzuschicken, die Proben müssen sonst selbst gezahlt werden. Die Anzahl der Proben muss sich in Relation zu den gemeldeten Völkern stehen. 

 Ohne Anmeldung und Freigabe bei bzw. durch den Österreichischen Erwerbsimkerbund muss die eingereichte Probe selbst bezahlt werden.

Die jährliche Gemülluntersuchung und die damit verbundene vorbeugende Sanierung bei Sporennachweis ist eine wichtige Säule im betriebsinternen Gesundheitsmanagement.

Um einen nahezu sporenfreien Betrieb zu erreichen, ist zu empfehlen die Gemüllanalyse auf AFB jedes Jahr durchzuführen und System zu nützen.

Beim Bodenausputzen bei der Frühjahrsrevision eine Gemüllprobe (nur Wachsbrösel, ohne tote Bienen) von jedem Volk machen und eine Sammelprobe pro Stand erstellen. Diese wird in ein Papiersackerl (wichtig: kein Plastiksackerl) gegeben und wiedererkennbar beschriftet.

Die Anzahl der entnommenen Proben zur Freigabe an office@erwerbsimker.at senden.

Erst nach Freigabe können die Proben an das Bieneninstitut Dol gesendet werden. 

Werden Futterkranzproben und Gemüllprobenuntersuchungen bei anderen Instituten durchgeführt, wird ein Selbstbehalt verrechnet.

ANLEITUNG UND VORGEHENSWEISE

Hier finden Sie eine Anleitung zur Entnahme und Einsendung von Gemüll und Futterkranzproben zum Download:   Klick<<

Das Bestellungsformular gibts hier als Word-Datei zum Download:  Klick<<
Das Bestellformular bitte am besten elektronisch im .doc-Format an Dol übermitteln.

Bitte beachten Sie, dass nur Einsendungen die vorher im Erwerbsimkerbüro angemeldet werden, sowie an das Bieneninstitut Dol gesendet werden, von uns übernommen werden. 

Einsendungen an andere Insitute sind natürlich möglich, werden aber nur teilgefördert.

Mitglied werden und Vorteile genießen!

Die Kostenübernahme gilt nur für Mitglieder des österreichischen Erwerbsimkerbunds.

Jetzt Mitglied werden:
https://www.erwerbsimkerbund.at/mitglied-werden+2500++1136069 
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Downloads zum Thema

  • Anleitung Entnahme Gemüll- und Futterkranzproben
  • Bestellung AFB NEM 2022
  • Beilage - Liste der Proben
AutorIn:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Laboruntersuchungen Allgemeines

Honiguntersuchung und Sortenbestimmung

Rückstandsanalysen auf chemische und natürliche Wirkstoffe, sowie Antibiotika

Bienengesundheit: Faulbrut-Untersuchung (AFB)

Bienengesundheit: Viren

Abdampfrückstand Propolisgehalt

Pestizidrückstände und Pyrrolizidinalkaloide

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
bee-1726659_1280.jpg
bee-1726659_1280
bee-1726659_1280.jpg
bee-1726659_1280