Varroawarndienst
Der Varroawarndienst liefert aktuelle Informationen zur Befallsdichte der Varroamilbe in unterschiedlichen Regionen Österreichs. Die Grundlage dafür bilden freiwillige Meldungen von Imker:innen, die ihre Milbenzählungen online eingeben.
Nach einer kostenlosen Registrierung können Sie Ihre eigenen Zählergebnisse erfassen. Daraus wird automatisch der Befallsgrad (Milben pro Tag) berechnet. Über ein einfaches Ampelsystem (grün–gelb–rot) erhalten Sie eine klare Risikoeinschätzung – abgestimmt auf die jeweilige Jahreszeit.
Zusätzlich bietet der Varroawarndienst:
• Informationen zu verschiedenen Messmethoden (z. B. Gemülldiagnose, Puderzuckerprobe)
• Empfehlungen zur Bekämpfung der Varroamilbe
• Eine Übersicht aller in Österreich zugelassenen Tierarzneimittel inkl. Anwendungshinweisen (z. B. Temperaturbereich, Einsatzzeitpunkt)
Auch eine individuelle Prognose der Befallsentwicklung und der Wirksamkeit geplanter Behandlungen lässt sich über die Plattform berechnen.
Nach einer kostenlosen Registrierung können Sie Ihre eigenen Zählergebnisse erfassen. Daraus wird automatisch der Befallsgrad (Milben pro Tag) berechnet. Über ein einfaches Ampelsystem (grün–gelb–rot) erhalten Sie eine klare Risikoeinschätzung – abgestimmt auf die jeweilige Jahreszeit.
Zusätzlich bietet der Varroawarndienst:
• Informationen zu verschiedenen Messmethoden (z. B. Gemülldiagnose, Puderzuckerprobe)
• Empfehlungen zur Bekämpfung der Varroamilbe
• Eine Übersicht aller in Österreich zugelassenen Tierarzneimittel inkl. Anwendungshinweisen (z. B. Temperaturbereich, Einsatzzeitpunkt)
Auch eine individuelle Prognose der Befallsentwicklung und der Wirksamkeit geplanter Behandlungen lässt sich über die Plattform berechnen.