Neonicotinoide und Vespa velutina
Vor mehr als 15 Jahren haben die Imker:innen die Probleme durch den Einsatz von Neonicotinoiden in der Landwirtschaft an ihren Bienenvölkern zu spüren bekommen. Dies war zugleich der Startschuss für einen Jahre langen Kampf für ein Verbot dieser Wirkstoffe. Was kaum zu erwarten war, ist 2018 eingetreten: 2018 kam es zu einem EU-weiten Verbot der Anwendung von Neonicotinoiden wie Imidacloprid, Thiamethoxam und Clothianidin in der Landwirtschaft bzw. im Freiland. Neonicotinoide wurden auch als (Mit)Verursacher des Insektensterbens genannt. Das Verbot dieser Wirkstoffe hat für unsere Kollegen in der Landwirtschaft durchaus zu Problemen im Pflanzenschutz geführt.
Und jetzt, da wir Imker:innen selber mit einer neuen invasiven Art konfrontiert sind, werden in diversen sozialen Medienkanälen Videos veröffentlicht, die die Bekämpfung mit vergifteten Ködern zeigen. Allerdings wird bei den gezeigten Anwendungen mit Neonicotinoiden gearbeitet. Vor allem der Wirkstoff „Imidacloprid" kommt zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Präparate, die zur Bekämpfung von Flöhen bei Hunden und Katzen eingesetzt werden.
Und jetzt, da wir Imker:innen selber mit einer neuen invasiven Art konfrontiert sind, werden in diversen sozialen Medienkanälen Videos veröffentlicht, die die Bekämpfung mit vergifteten Ködern zeigen. Allerdings wird bei den gezeigten Anwendungen mit Neonicotinoiden gearbeitet. Vor allem der Wirkstoff „Imidacloprid" kommt zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Präparate, die zur Bekämpfung von Flöhen bei Hunden und Katzen eingesetzt werden.
Zugelassen zur Bekämpfung von Vespa velutina in Österreich sind zwei Präparate (Biozide): - „BOMBEX PEBBYS CS“ und „Intermistop MV“. Beide haben eine Zulassung, die bis 2031 gültig ist. Der Wirkstoff ist bei beiden Präparaten Permethrin (gehört zur Gruppe der Pyrethroide).
Keine Neonicotinoide zur Bekämpfung von Vespa velutina
Es war sicherlich einer der größten Erfolge der Imkerei-Interessensvertreter, dass die Neonicotinoide aus dem Freiland weitgehend verschwunden sind.
Daher stellt Biene Österreich klar: Der Einsatz von Neonicotinoiden zur Bekämpfung von Vespa velutina wird klar und strik abgelehnt!
Eine Darstellung der Problematik mit einer ausführlichen Übersicht der wissenschaftlichen Studien zu dem Thema, hat Peter Frühwirth verfasst.
Daher stellt Biene Österreich klar: Der Einsatz von Neonicotinoiden zur Bekämpfung von Vespa velutina wird klar und strik abgelehnt!
Eine Darstellung der Problematik mit einer ausführlichen Übersicht der wissenschaftlichen Studien zu dem Thema, hat Peter Frühwirth verfasst.