Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Agrarpolitik

NGO-Analyse zeigt: Österreichs GAP-Strategieplan verfehlt Ziele des Green Deal

Biene Österreich hat an der Studie „Fit für den Green Deal? - Der GAP-Strategieplan am Prüfstand" mitgearbeitet und die GAP im Hinblick auf die Bestäuber Freundlichkeit geprüft.

Fit für grean deal.jpgFit für grean deal.jpgFit für grean deal.jpg[1620136958968835.jpg]
Mit den kürzlich vom Landwirtschaftsministerium präsentierten Vorschläge für die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) kann Österreich die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Ziele des Europäischen Green Deal, insbesondere der Biodiversitäts- und der Farm-to-Fork-Strategie, nicht erreichen. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine gemeinsame Analyse, die die Österreichische Berg- und Kleinbäuerinnen Vereinigung (ÖBV), die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und die Naturschutzorganisation BirdLife Österreich in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer, der Biene Österreich, der Produktionsgewerkschaft PRO-GE und dem Bioverband Erde und Saat erstellt haben und heute im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten.

Hier gehts zur Presseaussendung!

 

Downloads zum Thema

  • GAP-Studie
AutorIn:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

20 Artikel, Set 2/2
1 2

Bienenmonitoring in Zuckerrüben-Anbaugebieten

ExpertInnen: Österreichische Agrarförderungen (GAP) verfehlen Green Deal-Ziele klar

Volksbegehren „Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung"

Wissenschaftliche Gemeinschaft fordert verbesserte Risikobewertung von Pestiziden zum Schutz von Bestäubern

Imkerverbände, Wildbienenrat, BergbäuerInnen-Vereinigung und UmweltschützerInnen fordern besseren Schutz für Bienen

Der EU-Gerichtshof bestätigt definitiv das Verbot von Neonicotinoiden in Europa

NGO-Analyse zeigt: Österreichs GAP-Strategieplan verfehlt Ziele des Green Deal

Offener Brief an Ministerinnen Köstinger und Gewessler: Österreich muss für EU-Verbot bienengefährlicher Pestizide stimmen

Es droht Umgehung der EU-Pestizidgesetze durch zahlreiche EU-Staaten

Offener Brief von Biene Österreich und NGO Bündnis an Ministerinnen Köstinger und Gewessler sowie Minister Anschober

Offener Brief von NGO-Bündnis an Ministerinnen Köstinger und Gewessler

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich
Fit für grean deal.jpg
Fit für grean deal
Fit für grean deal.jpg
Fit für grean deal