Pressemitteilung Copa-Cogeca: Honigverfälschung
Am 23.03.2023 veröffentlichte die Copa-Cogeca* in ihrer Pressemitteilung, dass bei 46% der entnommen Proben von Importhonig eine Streckung mit Sirup nachgewiesen wurde.
Ein Grund mehr zu einheimischen Honig zu greifen.
Um den österr. Honig zu bewerben und die Wichtigkeit der verpflichtetenden Herkunftskennzeichnung aufzuzeigen, wird es, initiiert vom ÖEIB, nächste Woche eine gemeinsame Pressekonferenz mit den Imkervertretern Biene Österreich, LKÖ und COPA-COCEGA im APA-Pressezentrum geben.
Siehe: Terminaviso PRESSEKONFERENZ: Gefälschter Honig
Die Pressemitteilung der COPA-COCEGA findet ihr unten als Download.
COPA-COGECA ist der in Brüssel angesiedelte Zusammenschluss von COPA und COGECA, der beiden großen landwirtschaftlichen Dachorganisationen in der Europäischen Union. Er besteht seit 1962 und ist insbesondere auf der Ebene der gemeinsamen Agrarpolitik aktiv.
Ein Grund mehr zu einheimischen Honig zu greifen.
Um den österr. Honig zu bewerben und die Wichtigkeit der verpflichtetenden Herkunftskennzeichnung aufzuzeigen, wird es, initiiert vom ÖEIB, nächste Woche eine gemeinsame Pressekonferenz mit den Imkervertretern Biene Österreich, LKÖ und COPA-COCEGA im APA-Pressezentrum geben.
Siehe: Terminaviso PRESSEKONFERENZ: Gefälschter Honig
Die Pressemitteilung der COPA-COCEGA findet ihr unten als Download.
COPA-COGECA ist der in Brüssel angesiedelte Zusammenschluss von COPA und COGECA, der beiden großen landwirtschaftlichen Dachorganisationen in der Europäischen Union. Er besteht seit 1962 und ist insbesondere auf der Ebene der gemeinsamen Agrarpolitik aktiv.