Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Verleihung des Berufstitels „Professor“ an Dipl.-Ing. Peter Frühwirth

Mit Entschließung des Bundespräsidenten vom 18. Juli 2022 wurde Dipl.-Ing. Peter Frühwirth der Berufstitel „Professor“ verliehen. Die feierliche Überreichung der Urkunde durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer erfolgte am 3. April 2023.

Professor Verleihung PF LH 4_2023.jpgProfessor Verleihung PF LH 4_2023.jpgProfessor Verleihung PF LH 4_2023.jpg[168067489168835.jpg]
Peter Frühwirth ist ausgebildeter Agrarier mit Schwerpunkt Grünlandwirtschaft und Imkerei. Er zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten in diesen Fachgebieten und hat sich in nahezu vier Jahrzehnten große Verdienste in der Grünlandwirtschaft und als Imkerei-Experte erworben. Von 1999 bis 2004 hat er die Internet-Plattform lk-online konzipiert und aufgebaut. Sie ist heute die zentrale Drehscheide für Beratung und Weiterbildung der österreichischen landwirtschaftlichen Interessenvertretung. Seit Mitte der 80er-Jahre hat Dipl.-Ing. Peter Frühwirth die Sämereienproduktion in Oberösterreich aufgebaut, die von hier aus in vier weiteren Bundesländern Einzug gehalten hat.

In seinen umfangreichen Vorträgen, Präsentationen und Publikationen entwickelte er neue Wege in der Optimierung der Grünlandwirtschaft und setzte Initiativen, um die Bewirtschaftung mit der Biodiversität in Einklang zu bringen. Unter seinen über 95 – auch wissenschaftlichen – Publikationen in den Fachgebieten Grünland und Imkerei sei das 2019 erschienene Buch „Niederschläge und Temperaturen während der Vegetationsperiode in den Grünlandregionen Oberösterreich" besonders hervorgehoben. Durch die Analyse von30-jährigen Zeitreihen hat Dipl.-Ing. Peter Frühwirth eindeutig nachgewiesen, dass die Folgen des Klimawandels im Grünland angekommen sind. Es werden Lösungsansätze zur Absicherung der Futtergrundlage aufgezeigt und ein Szenario für eine Zukunft Grünlandwirtschaft 2030 vorgestellt.
Seine Studien, Vorträge, Expertisen und durchaus auch kritische Analysen und Stellungnahmen haben auch zu einem besseren Verständnis von Zusammenhängen zwischen landwirtschaftlicher Produktion und Lebenswelt und gesellschaftlichen Akteuren beigetragen.

Peter Frühwirth führt heute eine Erwerbsimkerei in Pfarrkirchen im Mühlkreis und engagiert sich nach wie vor in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft, sowie in der Gemeinschaft der Erwerbsimker.
 
Wir gratulieren Peter Frühwirth sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und danken seine langjährige wissenschaftliche Arbeit und sein Engagement!
 
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 3/7
1 2 3 4 5

Presseunterlagen OTS Meldung: Leere Waben nach dem kalten Frühling

Warum invasive Arten erfolgreich sind - orf.at

Aufzeichnung und Artikel zur Pressekonferenz "Honigverfälschung"

APA-Pressezentrum, 14.04.2023

EU-Studien zeigen: Fake-Honig überschwemmt den Markt

Presseunterlagen "Gefälschter Honig in der EU"

Presseunterlagen zur PK v. 14.04.2023, APA-Pressezentrum

Terminaviso PRESSEKONFERENZ: Gefälschter Honig in der EU

Pressemitteilung Copa-Cogeca: Honigverfälschung

Verleihung des Berufstitels „Professor“ an Dipl.-Ing. Peter Frühwirth

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch

Honig kann durch Imitate nicht ersetzt werden

Teurer Sirup mit vielen Zusätzen kann den von Bienen erzeugten Honig nicht ersetzen

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Professor Verleihung PF LH 4_2023.jpg
Professor Verleihung PF LH 4_2023
Professor Verleihung PF LH 4_2023.jpg
Professor Verleihung PF LH 4_2023