Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Presseunterlagen OTS Meldung: Leere Waben nach dem kalten Frühling

Österreichische Imker mussten ihre Honigbienen während der Hochblüte füttern, weil sie wegen des nassen kalten Wetters nicht fliegen konnten.

BieneÖsterreich7_©Kawka.jpgBieneÖsterreich7_©Kawka.jpgBieneÖsterreich7_©Kawka.jpg[1685422442290882.jpg]
Alle Dateien zur Presseaussendung inkl. Videos finden Sie auf unserem Google-Drive unter:

https://drive.google.com/drive/folders/111m40ZjvAGsiCT2Q1R7vvquKvW2Argg_?usp=share_link
Fotos Copyright (kostenlos zur Verwendung): Biene Österreich/ Alek Kawka
 
Rückfragehinweis:
Wolfgang Pointecker, Präsident der Österreichischen Erwerbsimker.
Tel.: +43 664 1215 223 E-Mail: praesident@erwerbsimker.at

Ing. Reinhard Hetzenauer, Präsident des Österreichischen Imkerbundes.
Tel.: +43 664 7349 1222 E-Mail: reinhard.hetzenauer@aon.at

Downloads zum Thema

  • OTS Honigzwischenbilanz 29.05.2023 word file
  • BieneÖsterreich1 ©Kawka jpg
  • BieneÖsterreich2 ©Kawka jpg
  • BieneÖsterreich3 ©Kawka jpg
  • BieneÖsterreich4 ©Kawka jpg
  • BieneÖsterreich5 ©Kawka jpg
  • BieneÖsterreich6 ©Kawka jpg
  • BieneÖsterreich7 ©Kawka jpg
  • BieneÖsterreich8 ©Kawka jpg
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 4/7
2 3 4 5 6

Propolis - Gewinnung und Verarbeitung in unserer Bio-Imkerei

Propolis ist neben Honig und Wachs wohl eines der bekanntesten Bienenprodukte.

BIO-Austria - Bienentag im Bildungshaus Schloss Puchberg

Donnerstag, 26. Jänner 2023, 09:00-17:00 Uhr

Fördereinreichungen ab 1.1.2023

ANTRÄGE NUR VIA DIGITALER FÖRDERPLATTFORM MÖGLICH

Österreichischer Erwerbsimkerbund (ÖEIB) erreicht Einstweilige Verfügung gegen Lebensmitteldiskonter Penny

1. Etappensieg gegen Penny und "Hergestellt in Österreich"

Weltbienentag am 20. Mai: Was Bienen für uns leisten

Erhöhte Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Verordnungen in mehreren Bundesländern untersagen Feuer und Rauchen im Wald

Stellungnahme des ÖEIB zum Begutachtungsentwurf BWG Kärnten

2. ONLINE FACHTAGUNG - MESSE IN WELS ABGESAGT

18. - 20. 02. 2022 ONLINE

Weihnachtsbrief 2021

Preiserhöhung bei Alkohol ab 1.1.2022

Noch ist Zeit, sich mit einem Vorrat einzudecken.

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
BieneÖsterreich7_©Kawka.jpg
BieneÖsterreich7_©Kawka
BieneÖsterreich7_©Kawka.jpg
BieneÖsterreich7_©Kawka