Rezension „Die Hochland-Pollenfalle-reinen Blütenpollen einfach ernten“
ein Buch von Professor Dipl.-Päd. Dipl.-Ing. Peter H. Frühwirth
Blütenpollen aus der eigenen Regionen sammeln - so mancher hat es versucht, wenige sind dabeigeblieben. Zu aufwändig war die Arbeit, zu hoch der Reinigungsaufwand. Mit der neuen Konstruktionsweise der Hochland-Pollenfalle gelingt es, nahezu reinen Blütenpollen zu ernten. Mit zahlreichen Bildern und in gut verständlicher Schreibweise führt der Autor mit vielen informativen Detailinformationen durch die Pollensammel-Saison. Erstmals seit über 30 Jahren steht wieder ein Praxis-Handbuch zum Pollensammeln zur Verfügung.
Die Konstruktion und die Funktionsweise der Hochland-Pollenfalle werden erklärt. Vom Einsatz im Frühjahr und das Arbeiten am Bienenvolk, über die Ernte des Pollens bis zur Trocknung und Reinigung werden alle Schritte gut nachvollziehbar beschrieben. Aussagekräftige Fotos unterstützen das Verständnis und erleichtern die Umsetzung im eigenen Betrieb.
Interessant sind die Erfahrungen des Autors mit den möglichen Einflüssen auf das Verhalten des Bienenvolkes, die so gar nicht den üblichen Ansichten entsprechen. Mit der Hochland-Pollenfalle eröffnet sich eine neue, weitaus schonendere, Methode des Pollensammelns. Dokumentiert und nachgewiesen wird dies mit vielen Fotos.
Darüber hinaus befasst sich der Autor mit Analysen auf Rückstände, auf Pyrrolizidinalkaloide und auf die botanische Herkunft des Blütenpollens. Wertvoll – und in dieser Kompaktheit wohl einzigartig – sind die Informationen zur Zusammensetzung und zu den Nährwerten des Blütenpollens.
Die Hochland-Pollenfalle - reinen Blütenpollen einfach ernten empfiehlt sich als ausgesprochen praxisorientiertes Handbuch für Erwerbsimker und auch für Freizeitimker, die ihre Produktpalette mit diesem hochwertigen Bienenprodukt erweitern wollen.
Autor des Handbuches: Peter H. Frühwirth
73 Seiten; 81 Bilder, 3 Abbildungen, 20 Tabellen.
Zum Selbstkostenpreis von € 10,00 inkl. MwSt. plus Versandkosten direkt beim Autor oder Onlineversion über www.diehochlandimker.at/publikationen oder gleich hier downloaden.
Die Konstruktion und die Funktionsweise der Hochland-Pollenfalle werden erklärt. Vom Einsatz im Frühjahr und das Arbeiten am Bienenvolk, über die Ernte des Pollens bis zur Trocknung und Reinigung werden alle Schritte gut nachvollziehbar beschrieben. Aussagekräftige Fotos unterstützen das Verständnis und erleichtern die Umsetzung im eigenen Betrieb.
Interessant sind die Erfahrungen des Autors mit den möglichen Einflüssen auf das Verhalten des Bienenvolkes, die so gar nicht den üblichen Ansichten entsprechen. Mit der Hochland-Pollenfalle eröffnet sich eine neue, weitaus schonendere, Methode des Pollensammelns. Dokumentiert und nachgewiesen wird dies mit vielen Fotos.
Darüber hinaus befasst sich der Autor mit Analysen auf Rückstände, auf Pyrrolizidinalkaloide und auf die botanische Herkunft des Blütenpollens. Wertvoll – und in dieser Kompaktheit wohl einzigartig – sind die Informationen zur Zusammensetzung und zu den Nährwerten des Blütenpollens.
Die Hochland-Pollenfalle - reinen Blütenpollen einfach ernten empfiehlt sich als ausgesprochen praxisorientiertes Handbuch für Erwerbsimker und auch für Freizeitimker, die ihre Produktpalette mit diesem hochwertigen Bienenprodukt erweitern wollen.
Autor des Handbuches: Peter H. Frühwirth
73 Seiten; 81 Bilder, 3 Abbildungen, 20 Tabellen.
Zum Selbstkostenpreis von € 10,00 inkl. MwSt. plus Versandkosten direkt beim Autor oder Onlineversion über www.diehochlandimker.at/publikationen oder gleich hier downloaden.