Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Umfrage: "GUTE IMKERLICHE PRAKTIKEN"

Vorlage Newsletter Buchaktion (Facebook-Beitrag) (2).pngVorlage Newsletter Buchaktion (Facebook-Beitrag) (2).pngVorlage Newsletter Buchaktion (Facebook-Beitrag) (2).png[1701765269891174.png]

Die Universität Graz möchte euch herzlich dazu einladen Teil von B-THENET zu werden - dem ersten thematischen Netzwerk der europäischen Imkerei (https://www.bthenet.eu/, http://bienenstand.at/b-thenet/).

 

Helfet uns mit eurer Meinung dabei „Gute imkerliche Praktiken“ zu ermitteln, zu diskutieren, ImkerInnen in ganz Europa zu verbinden, den Austausch zu fördern und die nachhaltige Entwicklung des Imkereisektors zu unterstützen.

 

Wenn ihr euch an unseren Aktivitäten beteiligen möchten, klickt bitte auf diesen Link und füllt die Umfrage aus, es dauert nur 10 Minuten.

ZUR UMFRAGE
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/B-THENET_Round2?surveylanguage=DE

 

Die Umfrage ist bis 15. Dezember offen und darf gerne innerhalb Ihres Imkerei-Netzwerkes verbreitet werden. Je mehr Beteiligung, desto besser.

 

Vielen Dank für euren Beitrag!

 

AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 3/7
1 2 3 4 5

Presseunterlagen OTS Meldung: Leere Waben nach dem kalten Frühling

Warum invasive Arten erfolgreich sind - orf.at

Aufzeichnung und Artikel zur Pressekonferenz "Honigverfälschung"

APA-Pressezentrum, 14.04.2023

EU-Studien zeigen: Fake-Honig überschwemmt den Markt

Presseunterlagen "Gefälschter Honig in der EU"

Presseunterlagen zur PK v. 14.04.2023, APA-Pressezentrum

Terminaviso PRESSEKONFERENZ: Gefälschter Honig in der EU

Pressemitteilung Copa-Cogeca: Honigverfälschung

Verleihung des Berufstitels „Professor“ an Dipl.-Ing. Peter Frühwirth

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch

Honig kann durch Imitate nicht ersetzt werden

Teurer Sirup mit vielen Zusätzen kann den von Bienen erzeugten Honig nicht ersetzen

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
Vorlage Newsletter Buchaktion (Facebook-Beitrag) (2).png
Vorlage Newsletter Buchaktion (Facebook-Beitrag) (2)
Vorlage Newsletter Buchaktion (Facebook-Beitrag) (2).png
Vorlage Newsletter Buchaktion (Facebook-Beitrag) (2)