Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Wabenstück mit Futterzucker als Honig ausgelobt – ÖEIB bereitet Klage vor

Rübenzuckerwabenhonig 2.jpgRübenzuckerwabenhonig 2.jpgRübenzuckerwabenhonig 2.jpg[1608533611015961.jpg]
Der ÖEIB bereitet eine Unterlassungsklage gegen Hofer (jüngst besonders wahrnehmbar durch die „Hoferpreis“-Werbung) wegen der falschen Bezeichnung eines Produkts mit Honig vor. Dieses setzt sich nach Angaben des Inverkehrbringers aus 79% Honig und zu 21% aus einem mit Futterzucker (!) gefüllten Wabenstück zusammen (siehe Abbildungen). Aus der Sicht des Vorstands des ÖEIB ist die Bezeichnung „Blütenhonig / Miele Millefiori“ auf dem wesentlichen Sichtfeld des Etiketts sowie der Bezeichnung „Blütenhonig mit Wabe“ auf dem Regal irreführend.
 
Abb. 2 - InhaltsangabeAbb. 2 - InhaltsangabeAbb. 2 - Inhaltsangabe[1608533258391595.png]

Auswirkungen auf den Honigpreis

Davon abgesehen sieht der ÖEIB das „Strecken“ von Honig durch Zuckersirup, der für ein Zwanzigstel des Honigpreises zu haben ist, als existenzielle Bedrohung der österreichischen Imkerschaft an, weil dies natürlich Auswirkungen auf den Honigpreis hat. Der ÖEIB hält jede Vermischung von Honig und Zuckersirup für unzulässig und wird alles unternehmen, um Schaden von der Existenzgrundlage der österreichischen Imker und einem der letzten naturbelassenen und unverfälschten Produkte abzuwenden. 

Dem vom Großhändler ins Treffen geführten Argument, es gäbe nicht ausreichend österreichischen Wabenhonig, ist entgegen zu halten, dass die Menge der Produktion auch davon abhängt, dass unsere heimischen Imkern einen adäquaten Preis für das Produkt ihrer eigenen Arbeit und jener ihrer Bienen erhalten. Gerne stellen wir Kontakt zu österreichischen Erwerbsimkern her, die dem Großhändler gegen einen angemessenen Preis Honigprodukte ohne den Zusatz von Zuckersirup anbieten können.
AutorIn:
ÖEIB
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 4/7
2 3 4 5 6

Propolis - Gewinnung und Verarbeitung in unserer Bio-Imkerei

Propolis ist neben Honig und Wachs wohl eines der bekanntesten Bienenprodukte.

BIO-Austria - Bienentag im Bildungshaus Schloss Puchberg

Donnerstag, 26. Jänner 2023, 09:00-17:00 Uhr

Fördereinreichungen ab 1.1.2023

ANTRÄGE NUR VIA DIGITALER FÖRDERPLATTFORM MÖGLICH

Österreichischer Erwerbsimkerbund (ÖEIB) erreicht Einstweilige Verfügung gegen Lebensmitteldiskonter Penny

1. Etappensieg gegen Penny und "Hergestellt in Österreich"

Weltbienentag am 20. Mai: Was Bienen für uns leisten

Erhöhte Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Verordnungen in mehreren Bundesländern untersagen Feuer und Rauchen im Wald

Stellungnahme des ÖEIB zum Begutachtungsentwurf BWG Kärnten

2. ONLINE FACHTAGUNG - MESSE IN WELS ABGESAGT

18. - 20. 02. 2022 ONLINE

Weihnachtsbrief 2021

Preiserhöhung bei Alkohol ab 1.1.2022

Noch ist Zeit, sich mit einem Vorrat einzudecken.

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
[1608533611015961.jpg]
Rübenzuckerwabenhonig 2
[1608533258391595.png]
Abb. 2 - Inhaltsangabe
[1608533611015961.jpg]
Rübenzuckerwabenhonig 2
[1608533258391595.png]
Abb. 2 - Inhaltsangabe